04.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Von guten Mächten wunderbar geborgen. . .«

Landeskirchenrätin Karin Moskon-Raschick referierte beim Neujahrsempfang in Gehlenbeck

Gehlenbeck (WB). Bereits zum vierten Mal gab die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Gehlenbeck am 1. Januar ihren Neujahrsempfang. Zu Beginn gab es eine Neujahrsandacht in der voll besetzten St. Nikolaus-Kirche, die vom Posaunenchor Gehlenbeck unter der Leitung von Uwe Kröger musikalisch gestaltet wurde.

Predigerin in Gehlenbeck war in diesem Jahr Landeskirchenrätin Karin Moskon-Raschick, die für den Kirchenkreis Lübbecke zuständige Dezernentin im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld.
In ihrer Predigt über das Gesangbuchlied »Von guten Mächten wunderbar geborgen. . .« erinnerte Karin Moskon-Raschick daran, dass der Dichter dieses Liedes, Dietrich Bonhoeffer, im Jahre 1906 geboren wurde. 2006 seien die Kirchen aufgerufen, dieses Widerstandskämpfers, der durch die Nationalsozialisten in den letzten Kriegstagen 1945 hingerichtet wurde, zu gedenken.
»Von guten Mächten wunderbar geborgen« habe Bonhoeffer im Gefängnis in einer Situation größter Anfechtung und Angst geschrieben. Gerade zu Beginn eines neuen Jahres sei es wichtig, darauf zu vertrauen, dass Gott mit den Menschen sei, »am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.«
Im Anschluss an die Neujahrsandacht wurde mit einem Becher Glühwein oder Apfelpunsch beim Lagerfeuer im Garten und im Foyer des Alten Pfarrhauses auf das neue Jahr 2006 angestoßen.
Hierzu waren der Einladung der Kirchengemeinde die Bürgermeisterin der Stadt Lübbecke, Susanne Lindemann, Ratsmitglieder aus Gehlenbeck und Eilhausen, Vertreter der örtlichen Vereine und Parteien, der kirchlichen Gruppen sowie zahlreiche Gehlenbecker und Eilhauser gefolgt.
Nächste Projekte in der Kirchengemeinde sind das Kantatewochenende des Kirchenkreises Lübbecke am 28. und 29. Januar, die vierte Gehlenbecker Kunstausstellung in der Zeit vom 29. Januar bis zum 12. Februar mit Werken von Andreas Felger, dem wohl bekanntesten lebenden kirchlichen Künstler im deutschsprachigen Raum, die Kabarettveranstaltung der Kaktusgruppe »ab dafür - der satirische Jahresrückblick von und mit Bernd Gieseking« am 3. Februar und die Bibelwoche zu Texten aus dem Buch Kohelet in der Woche vom 5. bis zum 12. Februar.

Artikel vom 04.01.2006