04.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seniorengruppe feiert
den 20. Geburtstag

Übungsleiterin Wilma Flachmann von Anfang an dabei

Vlotho-Valdorf (man). Neue Männer braucht die Valdorfer Seniorengruppe. Denn derzeit treffen sich dort ausschließlich Frauen zur gemeinsamen Gymnastik. Das war vor mittlerweile 20 Jahren anders.

Am 7. Januar 1986 wurde die Seniorengruppe des Turnvereins Eintracht Valdorf gegründet. Von Anfang an dabei ist die Leiterin Wilma Flachmann, die sich noch gut an den Anfangsboom erinnern kann. Zum ersten Übungstag seien 17 Teilnehmer gekommen, beim dritten Mal waren es bereits 36. Die Mischung aus Spaß und Sport sprach sich herum, so dass sich in der Seniorengruppe schließlich 45 Interesssierte im Alter zwischen 50 und 90 Jahren zusammenfanden.
Eine Größenordnung, die über ein Jahrzehnt gleich geblieben ist, bis gesundheitliche Gründe den einen oder anderen Valdorfer zwangen, kürzer zu treten. Mittlerweile ist die Gruppe kleiner geworden, Männer sind gar nicht mehr mit von der Partie.
Die Tendenz zu kleineren Gruppen zeigt sich auch bei den Seniorensport-Angeboten anderer Vereine, weiß Wilma Flachmann. Ein Grund, beim bunten Sport-Nachmittag im November in der Rudolf-Kaiser-Halle für die eigenen Belange zu werben.
Allerdings: Wer Engagement und Freude an Zahlen festmachen will und aus dem statistischen Rückgang Schlüsse ziehen will, der irrt. Es mache immer noch großen Spaß, sagt die Valdorferin, die Wert auf eine »harmonische Grupppe« legt. Leistungsdruck existiert nicht. Die Übungsleiterin, die mit 65 Jahren im Augenblick die jüngste Teilnehmerin bei den Seniorensport-Treffen ist: »Die Übungen müssen Spaß machen und die Beweglichkeit fördern und erhalten.«
Gymnastik und Tanz gehören stets dazu - vergegenwärtigt man sich, dass immerhin noch 13 Frauen aus dem Gründungsjahr mitwirken, wird klar, dass die sportliche Herausforderung der gestiegenenen Altersstruktur der Gruppe Rechnung tragen muss. Wilma Flachmann erklärt: »Im Laufe der 20 Jahre sind wir etwas ruhiger geworden: denn hier tut`s weh und da tut`s weh.«
Die älteste Teilnehmerin geht auf die 90 Jahre zu, und Flachmann, die als Beschäftigungstherapeutin in einem Altenheim tätig ist, weiß neben der sportlichen auch um die soziale Bedeutung derartiger Angebote: Das Gemeinschaftsgefühl in der Grupppe helfe, der zunehmenden Isolierung der Älteren entgegen zu wirken. Daher sind auch Ausflüge Teil des Programms.
45 lebensfrohe Valdorfer, die sich vor 20 Jahren trafen: Alle Sportsfreunde aus den zwei Jahrzehnten kann Wilma Flachmann nicht aufzählen, doch einige Namen fallen. So der von Heinz Lücking, der sie neun Jahre im Krankheitsfall vertreten hat. Oder Turnbruder Gustav Schröder, der als ältester Teilnehmer fast keinen Nachmittag in der Turnhalle versäumt hat. Seit 1995 fungiert Ruth Deppe als Vertreterin, falls Flachmann verhindert ist.
Die an Sport und Spiel interessierten Damen (und vielleicht auch bald wieder Herren) treffen sich jeden Dienstagnachmittag von 15.30 bis 17 Uhr in der Turnhalle Topsundern. Informationen gibt es bei Wilma Flachmann unter Ruf 05733/5220.
Um das Bestehen der Gruppe angemessen zu feiern, treffen sich die Senioren am Samstag, 7. Januar, von 14.30 bis 17.15 Uhr im Vereinsheim des Turnvereins Eintracht Valdorf. Geselligkeit und Buffet werden geboten. Die Übungsleiterin: »Auch alle Ehemaligen sind herzlich eingeladen.«

Artikel vom 04.01.2006