10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Frauentreff Enger
befasst sich mit Rilke

Bericht über sein Leben und sein Werk


Enger (EA). Der Frauentreff lädt zu einem besonderen Abend ein: Mittwoch, 11. Januar, geht es von 20 Uhr an um den Dichter Rainer Maria Rilke. Er wird von vielen Menschen als der größte deutsche Lyriker angesehen, war aber ein äußerst komplizierter Mensch. Er lebte ausschließlich sein Künstlertum und zog alle Menschen auf seinem ruhelosem Leben in den Dienst seiner Kunst hinein.
Auf Gut Bökel im Kreis Lübbecke verbrachte er einige Monate als Gast der Dichterin Hertha Koenig. Er war kurz mit der Bildhauerin Clara Westhoff verheiratet. Sein Gedicht »Der Ball« ist in Herford vor MARTa in das Pflaster der Goebenstraße eingelassen.
Am Mittwoch will der Frauentreff nicht nur von Rilkes Leben und seinen Frauen etwas erfahren, sondern Gedichte und seinen früheren Bestseller »Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke« hören. Zusammen mit Marie-Luise Sievert soll jede Besucherin Rilke kennen lernen. Der Vortrag ist im »KIZ« (Kontakt- und Informationszentrum des Wittekindshofes) Bielefelder Straße 19 zu hören.

Artikel vom 10.01.2006