04.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flugente
Lecker sah die Ente aus. Schön zurecht gemacht und fachmännisch gefüllt lag sie im Bratentopf. Schon jetzt lief Reinhard das Wasser im Munde zusammen in der Vorfreude auf den Braten. Doch zuerst musste er sie zu einem Bekannten bringen, der die Ente in seinem Backofen garen wollte. Um den leckeren Braten kühl zu halten, stellte Reinhard den Topf samt Ente spät abends nach draußen, in sicherer Höhe auf die blaue Tonne für Papier. Am nächsten Morgen in aller Frühe wollte er den Topf ins Auto stellen und mitnehmen. Doch er vergaß Topf und Braten. »Die Ente«, durchzuckte ihn unterwegs plötzlich ein Schrecken. Na gut, morgen ist auch noch ein Tag, dachte er sich und fuhr weiter. Beim Gang durch den Keller stellte seine Frau später erfreut fest, dass ihr Mann die Ente nicht vergessen hatte. Doch als sie dann Altpapier in die Tonne bringen wollte, entdeckte sie den Bratentopf. Zunächst erschrak sie, dann wurde sie wütend. Ihr schöner Braten hatte bereits jemandem geschmeckt, stark angefressen von Nachbars Katze präsentierte sich die Ente, die dann noch einmal fliegen durfte - im hohen Bogen in die Biotonne. Herbert Sobireg
Sattelzugfahrer
leicht verletzt
Steinheim (WB). Leicht verletzt wurde am vergangenen Montag der 33-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine. Gegen 4.45 Uhr befuhr der Mann die K8 von Bergheim in Richtung Sandebeck. Vor dem Ortsausgang in Bergheim brach das schwere Fahrzeug auf eisglatter Fahrbahn in einer leichten Rechtskurve nach links aus. Die Zugmaschine schleuderte über eine Verkehrsinsel, beschädigte dort ein Verkehrszeichen und eine Holztafel und kam schließlich erst im Straßengraben zum Stillstand.
Wie die Polizei gestern berichtete, entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10 000 Euro.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und sieht an vielen Straßen und Wegen in Höxter noch Überreste aus der Silvesternacht. Flaschen, aus denen Raketen abgeschossen wurden, mehr oder weniger verkohlte Papierreste von großen und kleinen Böllern sowie Plastiktüten könnten inzwischen an sich schon längst eingesammelt worden sein, meint sicher nicht nurEINER




















Artikel vom 04.01.2006