04.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wolle wird zum Kunstwerk

Ursula Sparmeiers große Leidenschaft ist das Filzen

Von Sandra Knefel
Tonnenheide (WB). Wer die Werkstatt von Ursula Sparmeier in Tonnenheide betritt, gewinnt gleich einen Eindruck von der »Faszination Filzen«: Der Phantasie scheinen keine Grenzen gesetzt, aus dem Naturmaterial Filz lassen sich vielfältige Dinge gestalten.

Bärtige »Wurzelzwerge« lugen unter ihren Hüten hervor, daneben können Taschen in verschiedenen Farben und Formen, Deko-Artikel, Schals, Kinderspielzeug und Schlüsselanhänger in den Ausstellungsräumen bestaunt werden.
Nachdem 1995 mit »Bildern aus pflanzengefärbter Wolle, gelegt im Impressionistischen Stil« erste Wollarbeiten entstanden sind, für die die Diplom-Ingenieurin für Textilveredelung damals einen Innovationspreis bekam, ist sie der Faszination Filzen verfallen.
Ursula Sparmeier gefällt an diesem Kunsthandwerk, dass den Ideen keine Grenzen gesetzt sind. Sie empfindet es als eine Art der Entspannung und Meditation: Mit viel Geduld entsteht aus losen Wollfasern, Wasser und Seife eine feste Struktur und aus dieser kleine Kunstwerke. Die von ihr hauptsächlich angewandte Technik ist die des »Nassfilzens«: Hier wird gewaschene, gefärbte und kardierte - das heißt gekämmte - Schafwolle unter Zugabe von Wasser und Seife durch Reibung zu einem festen Geflecht verbunden. Es gibt auch die Möglichkeit, die Wolle auf ein loses Gewebe, beispielsweise Seide, zu filzen. Bei dieser Technik, dem »Nunofilzen«, entstehen im Trägergewebe interessante Effekte. Leichte Schals können auf diese Weise ebenso hergestellt werden wie ein fester Filz, bei dem die Wolle komplett durch das Trägermaterial gefilzt ist. Die Puppen entstehen in der »Nadelfilz-Technik«, mit der Körper modelliert werden können.
Die verwendete Wolle stammt unter anderem von der heimischen Heidschnucke oder vom Tiroler Bergschaf. Die edelste Wolle liefert das australische Merinoschaf. »Diese Wolle ist feiner, sie kratzt nicht und eignet sich daher besonders zur Herstellung von Filzkleidung«, erklärt Ursula Sparmeier.
Die Tonnenheiderin präsentiert ihre Werke nicht nur bei sich Zuhause oder auf Ausstellungen oder fertigt Auftragsarbeiten an, sie gibt ihr Wissen und Können auch im Rahmen von Kursen und Workshops weiter. Seit 1995 ist sie Dozentin an verschiedenen Institutionen, auch an der Volkshochschule des Altkreises Lübbecke. Sie filzt mit Kindern auf Geburtstagen, in der Schule, im Kindergarten oder während der Ferienspiele. Sie veranstaltet auch Workshops für Gruppen ab fünf Personen. Nach Absprache eines Termins und Themas können zum Beispiel Freunde bei Ursula Sparmeier gemeinsam das Filzen erlernen. Das Spektrum der angefertigten Produkte ist riesig: Hausschuhe sind während der Kurse genauso entstanden wie Kissen oder Teppiche. »Von massigen Objekten wie den Wurzelzwergen bis hin zu leichten Schals - bei der Gestaltung mit Filz ist alles möglich«, schwärmt die Kunsthandwerkerin. Auch für das Land-Art-Festival 2006 hat sie Mitmachaktionen geplant.
www.dieFilzerei.de

Artikel vom 04.01.2006