03.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei sucht den Teppich-Betrüger


Salzkotten (WV). Nach dem Betrug an einem Seniorenehepaar aus Salzkotten, bei dem ein bislang unbekannter Täter mehrere 1000 Euro ergaunerte (das WV berichtete am 17. Dezember), hat die Polizei jetzt ein Phantombild des vermeintlichen Teppichhändlers veröffentlicht.
Zwei 73 und 76 Jahre alte Senioren waren am Montag, 14. Dezember, von einem ihnen unbekannten Mann angerufen worden. Er kündigte den Besuch eines Außendienstmitarbeiters an, der sich gerade zufällig in der Nähe aufhalte. Kurze Zeit später erschien ein südländisch aussehender Mann bei dem Ehepaar. Der angebliche Teppichhändler bat um Bargeld, weil er mehrere Teppiche beim Zoll in Hamburg auslösen müsse. Als Pfand bot der Fremde vier Teppiche an, die etwa 100 000 Euro wert sein sollten.
Das Ehepaar ließ sich auf den »Handel« ein und gab dem Fremden Bargeld, mit dem er verschwand. Später stellten die Betrugsopfer fest, dass die als Pfand hinterlassenen Teppiche nicht annähernd den Wert des übergebenen Bargeldes erreichen.
Anhand von Zeugenaussagen fertigten Spezialisten des Landeskriminalamtes jetzt ein Phantombild an, das dem Täter sehr ähnlich sehen soll. Der deutsch mit südländischem Akzent sprechende Verdächtige ist etwa 45 Jahre alt, 1,80 Meter groß und von hagerer Gestalt. Er hat schwarze, nach hinten gekämmte Haare. Der Tatverdächtige nutzte einen dunklen Kombi, möglicherweise mit Münchener Zulassung. Die Polizei fragt: Wer kennt diesen Mann oder kann Angaben zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort machen? Wem ist der abgebildete Mann im Dezember aufgefallen? Hinweise erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 05251/3060.

Artikel vom 03.01.2006