03.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FDP gegen Spielplatz-Umzug

»Die Anwohner des Vogelgitters gehen leer aus«


Borgholzhausen (WB/kan). Gegen die angedachte Verlegung des Spielplatzes am Vogelgitter ist die Borgholzhausener FDP. »Es handelt sich um einen der schönsten Spielplätze in der Stadt«, betont der Vorstand in einer Stellungnahme. Auch einer Zufahrt zu einem neuen Baugebiet auf dem Poppenburg-Gelände erteile die FDP eine klare Absage. »Der Nutzen ist nur für den Bauherrn der Wohnungen zu erkennen, und die Anwohner des Vogelgitters gehen leer aus«, so die Liberalen.
Es müsse klargestellt werden, dass es sich nur um den Verkauf eines »Filetstückchen« handele, und der Rest des Poppenburg-Geländes weiter ohne Verwendung verfalle. Der Rat der Stadt habe in diesem Fall keinen Einfluss. Es sollten jedoch laut FDP alle auf den Erhalt des Spielplatzes an Ort und Stelle drängen, zumal dieser auch bei einem Neubau an einer »zweitklassigen Stelle« noch teurer wäre und das ohnehin schon arg belastete Stadtsäckel überstrapaziere.
»Wir haben alle geschworen, zum Wohl unserer Bürger für unsere Stadt zu handeln. Dies sollten wir auch in diesem Fall tun«, betont der FDP-Ratsherr Ralf Krause. Hier sei die erste Einsparmöglichkeit - zumal es auch keine Piumer Arbeitsplätze durch eine Haller Firma gebe. Leider sei die FDP im entsprechenden Fachausschuss nicht vertreten und könne nur auf diesem Wege und im Rat ihre Position vertreten. Ralf Krause: »Wir stehen aber fest hinter den Interessen der Anwohner am Vogelgitter.«

Artikel vom 03.01.2006