03.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünf Sterne stehen für
Service und Qualität

Bäckerei Schmidt heimst weitere Auszeichnung ein

Hedem (WB/wm). Die Bäckerei Schmidt mit Sitz in Hedem knüpft offenbar nahtlos an das »gute Jahr 2005« an, wie Firmenchef Karsten Schmidt betont. Sein Unternehmen ist jetzt ein weiteres Mal ausgezeichnet worden und hat nun »Fünf-Sterne-Standard« erreicht.

In der gesamten Bundesrepublik werden die fünf Sterne - angelehnt an die im Hotel- und Gaststättenwesen bekannte Auszeichnung - von Bäckereien geführt, die nicht nur Backwaren in hervorragender Qualität anbieten, sondern auch auf Service und Kundenfreundlichkeit größten Wert legen.
Vergeben wird die Auszeichnung von der »5 Sterne Bäcker Gesellschaft« auf der Basis der Qualifizierungskriterien des Testeinkäufe des Backgewerbe-Institutes in München. Alle Erkenntniss aus den Testeinkäufen, die jede Bäckerei durchlaufen muss, fließen nach Angaben der Gesellschaft in die Zusammenarbeit mit den »5 Sterne Bäckereien« ein, damit in diesen stets beste Qualität und Service auf höchstem Niveau gewährleistet seien. Würden die fünf Sterne erreicht, dürften sich die so ausgezeichneten Betriebe zu den besten Deutschlands zählen.
Um das Markenzeichen »5 Sterne Bäckerei« führen zu dürfen, müsse das Geschäft bei den jährlichen Testkäufen beweisen, dass es zu den besten Fachgeschäften im Backgewerbe gehöre. Außerdem sei die Teilnahme an Qualitätsprüfungen unabdingbare Voraussetzung. Dabei können die Ergebnisse der Brotprüfungen der Innungen, der DLG, der CMA oder eines anderen neutralen Institutes ausgewertet werden. Um das Zertifikat einer 5 Sterne Bäckerei zu erhalten, reiche es nicht aus, »lediglich« mit guter Warenpräsentation Kundennähe und Freundlichkeit zu glänzen: »Es muss zusätzlich die Produktqualität stimmen«, so die Gesellschaft.
Umgekehrt aber reiche es nicht, »nur« gute Qualität nachzuweisen und die gesamte »Geschäftsqualität« zu vernachlässigen. Nur wenn beide Qualitätsmerkmale kontrolliert worden seien und ausreichten, sei ein solches Geschäft »5 Sterne geeignet«. Insgesamt erreichten im Durchschnitt bundesweit lediglich fünf Prozent der Fachgeschäfte in der Backwarenbranche die für die 5 Sterne-Qualifikation erforderliche Note, so die Gesellschaft weiter.
Vor diesem Hintergrund ist Karsten Schmidt stolz, von der Gesellschaft gleich bei der ersten Teilnahme so gut bewertet worden zu sein. Sein Dank gilt insbesondere allen an diesem Erfolg beteiligten Mitarbeitern: »Nach einem guten Jahr 2005 sind wir auf diese Weise ausgesprochen erfolgreich in das neue Jahr gestartet.«
Die Auszeichnung wird nicht »für alle Ewigkeit« verliehen. Bei den Testkriterien ist das freundliche »Guten Morgen« genauso wichtig wie die Frische der Waren. Die erreichten Punkte seien nicht für alle Zeit gültig. »Wer die Mindestpunktzahl bei den jährlich stattfindenden Überprüfungen nicht mehr erreicht, verliert die Berechtigung, sich weiter 5 Sterne Bäcker zu nennen und muss das Zeichen zurückgeben«, so die Gesellschaft, die mit ihren Sternen folgende Leistungen belohnt:
Angeboten werden stets frische Backwaren in meisterhafter Qualität, geprüfte Leistungsstandards, kompetente und freundliche Bedienung, fachlich qualifizierte Beratung und Einkaufsmöglichkeit in einem Geschäft mit Atmosphäre.

Artikel vom 03.01.2006