06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Julia Köhler reitet zum Deutschen Vize-Titel

Studentin mit Uni Münster auf Rang zwei bei Hochschulmeisterschaft


Hövelhof (WV). Julia Köhler vom Reitverein Hövelhof hat sich ihren Namen - national und international - in der Vielseitigkeitsreiterei gemacht. Seitdem die angehende Lehrerin ihren Studienort von Paderborn nach Münster verlegt hat, geht sie ihrem Hobby wieder intensiv nach und das mit großem Erfolg: Mit der Mannschaft der Universität Münster belegte Julia Köhler beim Finale der Deutschen Hochschulmeisterschaften auf der »Fritz-Thiedemann-Reitanlage« in Wolfsburg hinter Meister Gießen und vor Iserlohn den zweiten Platz.
Den wenigsten ist bekannt, dass sich hinter dem Begriff Studentenreiter mehr verbirgt, als man zunächst annehmen könnte. In den Universitätsstädten ganz Deutschlands findet man mittlerweile nahezu 60 Studentenreitgruppen, die einmal pro Jahr ihre deutschen Meister ermitteln. Am Finale der Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) nehmen 15 Teams mit je drei Reitern teil. Geritten werden ein A- und ein L-Springen sowie eine A- und eine L-Kandaren-Dressur. Das Interessante und Schwierige daran ist, dass man auf Fremdpferden reitet. Diese werden den Reitern per Losverfahren zugeteilt. Es gehört einiges Einfühlungsvermögen dazu, mit den fremden Pferden zurechtzukommen, hat man doch lediglich fünf Minuten Zeit zum Abreiten.
Julia Köhler, zugleich Vorsitzende der Hochschulreitsportgruppe Münster: »Es ist gar nicht so einfach, ein Pferd, das ich vor fünf Minuten kennen gelernt habe, in zwei L-Prüfungen vorzustellen. Aber Dank eifrigen Trainings auf der heimischen Anlage in Münster hatten wir keine Probleme. Wir sind stolz darauf, dass wir so gut abgeschnitten haben. Das ist wohl ein Vorteil der Vielseitigkeitsreiter, dass man sowohl im Springen als auch in der Dressur seine Leistung bringen muss.« Den Stellenwert der Veranstaltung unterstreicht, dass der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Christian Wulf, die Schirmherrschaft übernommen hat.

Artikel vom 06.01.2006