04.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Dorf-Apotheke, Zur Alten Kapelle 23, Delbrück-Lippling, Tel. 0 52 50 / 93 45 17, Nachtdienst: Markus-Apotheke, Lange Straße 117, Rietberg-Neuenkirchen, Tel. 0 52 44 / 23 47.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 16 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet von 9 bis 12 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 16 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 16 bis 18 Uhr.
Vereine & Verbände
Heimatverein Rietberg: Heimathaus geöffnet von 15 bis 18 Uhr.
Frauenchor Mastholte: 20 Uhr Probe im Haus Reilmann.
Galerie im Alten Gericht: Ausstellung »Beobachtungen« mit Werken von Hans-Joachim Billib, geöffnet von 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr.
Bäder
Kleinschwimmhalle Neuenkirchen: geöffnet von 16 bis 19 Uhr.

Randalierer
wüten in Varensell
Rietberg-Varensell (WB). Randalierer haben am Neujahrsmorgen in Varensell gewütet. Sie schlugen bei zwei Autos, die auf dem Parkplatz eines Vereinsheims an der Schulstraße abgestellt worden waren, die Heckscheiben ein. Die Täter müssen in der Zeit zwischen 5.15 Uhr und 11 Uhr am Werk gewesen sein. Bei einem Mercedes Benz und einem Fiat Punto wurden aber nicht nur die Heckscheiben eingeschlagen, sondern auch das Zündschloss herausgebrochen beziehungsweise die Verkleidung der Lenksäule abgebrochen. Außerdem wurden beide Autos auf dem Parkplatz von den Tätern an einen anderen Standort versetzt. Aus dem Fiat wurde zudem das Autoradio entwendet. Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei in Rietberg unter der Telefonnummer 0 52 44 / 97 30 40 entgegen.

Tannenbaumaktion
am 14. Januar
Rietberg-Westerwiehe (WB). Die diesjährige Tannenbaumaktion der Kolpingsfamilie Westerwiehe findet am Samstag, 14. Januar, statt. Von 9 Uhr an fahren Mitglieder der Kolpingsfamilie durch die Gemeinde und sammeln gegen eine Spende
die alten Bäume ein. Der Sammelbezirk der Kolpingsfamilie umfasst die Ortsgrenzen (Ortsschilder) der Gemeinde.

Artikel vom 04.01.2006