02.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Russische Weihnacht in der Kirche

Kommenden Mittwoch Konzert der Wolga-Kosaken - Erhalt der Kultur

Borgholzhausen (WB/kan). Die »Russische Weihnacht« hält Einzug in Pium. Unter diesem Motto treten die Wolga-Kosaken am kommenden Mittwoch, 4. Januar, auf. Ihr festliches Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche.

Mit ihren mächtigen Stimmen möchten die Sänger ihr Publikum ins alte Russland entführen. Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und Volkslieder, Chor- und Sologesang offenbaren die russische Seele. Nicht zu vergessen die typischen Instrumente dieses Landes - Balalaika, Bajan und Dombra. Im Repertoire haben sie unter anderem die »Abendglocken«, »Steppe ringsumher« und »Ich bete an die Macht der Liebe«. Die musikalische Leitung liegt seit Jahren in den bewährten Händen von Alexander Pretrow, der auch in deutscher Sprache durch das Programm führt. In den 70-er Jahren wurde der große Chor zu einem Solisten-Ensemble umgebildet. Vor zwei Jahren feierten die Wolga-Kosaken ihr 70-jähriges Bühnenbestehen. Damit sind sie der einzige der ehemals großen russischen Chöre, der ohne Unterbrechung seit der Gründung Bestand hat und auf den Bühnen der Welt präsent ist.
Die Wolga-Kosaken haben nicht nur erheblichen Anteil daran, dass in der Zeit der sowjetischen Diktaturen ein Stück russischer Kultur vor dem Vergessen bewahrt wurde. Sie haben auch bewiesen, dass Musik keine Grenzen und Ideologien kennt. Konzertreisen führten sie in den vergangenen Jahren durch ganz Westeuropa, Skandinavien, Kanada, Australien, Südafrika und viele andere Länder. Die Wolga-Kosaken fühlen sich im Opernhaus von Sydney genauso wohl wie im Dom zu Worms oder in kleinen Kirchen und Konzertsälen.
Karten für das Konzert in Borgholzhausen gibt es im Vorverkauf im evangelischen Gemeindebüro, % 0 54 25/2 14, und bei Schreibwaren Herold, % 0 54 25/40 61. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor dem Beginn des Konzertes.

Artikel vom 02.01.2006