03.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glühspuren
Selbst Geld auszugeben für die Silvester-Knallerei? Nein. Sich an den bunten Lichtern am Himmel und am Boden erfreuen. Ja, wenn es nicht zu lange dauert. Irgendwann geht einem die Knallerei dann schon auf den Geist. Andere haben da ganz anderes Durchhaltevermögen. Die müssen mit einem Lieferwagen beim Supermarkt vorgefahren sein, um sich mit Böllern und Raketen einzudecken. Sozusagen ein Knalleffekt, um die lahmende Wirtschaft wieder anzukurbeln. Wenigstens dem Handel ist das Geschäft am Jahresende hochwillkommen, produziert wird ja doch größtenteils im fernen Osten. Profitieren kann aber auch die heimische Bekleidungs-Branche, denn in der Silvesternacht schlägt auch die Stunde der kleinen Brandlöcher. Vor allem in modischen Kunststoff-Geweben hinterlassen glühende Funkenregen unschöne Spuren.Klaus-Peter Schillig
Keinen Fahrer mit
Alkohol erwischt
Altkreis Halle (WB). Ein großes Lob zollt die Polizei den Autofahrern im Kreis Gütersloh. Trotz umfangreicher Kontrollen am Silvester- und am Neujahrstag musste kein Führerschein wegen eines Alkoholvergehens einkassiert werden. Im Vorjahr waren immerhin noch drei Autofahrer ihren »Schein« losgeworden. Insgesamt wurden an beiden Tagen 227 Fahrzeuge und deren Fahrer überprüft. In 65 Fällen wurde vor Ort ein Alcotest durchgeführt.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 38 % 0 52 01 / 51 61.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . .und wundert sich, dass im Supermarkt schon wieder Hochbetrieb herrscht. Alle Vorräte aufgebraucht im alten Jahr, fragt sich . . .EINER





































Artikel vom 03.01.2006