31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienst
Apotheken-Notdienst, Stemwede: Silvester: Von 31. Dezember, 8 Uhr, bis 1. Januar, 8 Uhr, Berliner Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Straße 58, Tel. 0 57 73-17 55.
Neujahr: Volldienst vom 1. Januar, 9 Uhr, bis 2. Januar, 9 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 05771-2256.
Teildienst von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr: Berliner Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Straße 58, Tel. 0 57 73-17 55.

Infos über
Drogenpolitik
Münster/Stemwede (WB). Liberale Niederlande, repressives Deutschland? Wer immer schon mal Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Suchthilfe und Drogenpolitik beider Nachbarländer abgleichen wollte, bekommt das »Hüben« wie auch das »Drüben« jetzt mit minimalen Mausklicks auf den Schirm - übersichtlich, bequem und zweisprachig. www.binad-factum.de heißt die Datenbank, die die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag freigeschaltet hat. Unter Menüpunkten wie zum Beispiel »Behandlung«, »Zahlen und Fakten«, »Repression« oder »Forschung« hat das LWL-Büro für grenzübergreifende Zusammenarbeit BINAD eine Fülle von Basisinformationen für Interessierte in der Sucht- und Drogenhilfe, in der Präventionsarbeit und in der Politik zusammengetragen. Gut ausgestattet ist auch die Liste mit Adressen von Institutionen, Organisationen und Einrichtungen aus dem Suchtbereich beiderseits der Grenze. Die BINAD-Verantwortliche Mechthild Neuer: »Mit diesem zweisprachigen Angebot haben wir ein informatives digitales Grundlagenwerk, das Antworten auf häufig gestellte Fragen bietet und das die Kontaktaufnahme über die Grenze hinweg erleichtert.«

Landfrauen
kochen Fisch
Stemwede (WB). Der Landfrauenverband Stemwede-Levern lädt zu einem Kochseminar im Hotel Meyer-Pilz in Levern ein. Das Thema lautet: »Kochen macht Spaß! Zubereitung verschiedener Fischgerichte«. Unter Anleitung von Rüdiger Meyer-Pilz werden Fischgerichte zubereitet. Termine sind der Montag, 9. Januar, von 18 Uhr an, sowie Montag, 16. Januar, von 18 Uhr an. Nähere Infos werden bei der Anmeldung erteilt, die jeweils bis eine Woche vorher bei Gudrun Nobbe (Tel. 05745/586) erforderlich ist.

Artikel vom 31.12.2005