31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Im Dunkeln in seiner Wohnung herumlaufen dürfte normalerweise kein Problem sein, wenn man die eigenen vier Wände schon seit drei Jahren bewohnt. Wenn der Hausbewohner jedoch vergisst, dass er die Ofenklappe nicht zugeklappt hat, kann der nächtliche Tripp durch das Dunkel schon mal sehr schmerzhaft enden. Glücklicherweise war das Schienbein stärker als der Stahl, so dass der »Stahlkoloss« durch den Zusammenstoß sogar mehrere Zentimeter von seiner angestammten Position rückte. Hingegen dürfte die Metallkonstruktion keine Schmerzen gehabt haben. Der Bewohner jedoch musste erstmal eine Minute durch die Zimmer laufen, um den Schmerz zumindest etwas unter Kontrolle bringen zu können. Geblieben ist einen Tag später ein unglaublich großer, blauer Fleck und eine Beule. Der Rutsch ins neue Jahr läuft hoffentlich etwas schmerzfreier ab. Felix Quebbemann
Tageskalender
Notdienst
Apotheken-Notdienst, Stemwede: Silvester: Von 31. Dezember, 8 Uhr, bis 1. Januar, 8 Uhr: Berliner Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Straße 58, Tel. 0 57 73-17 55.
Neujahr: Volldienst vom 1. Januar, 9 Uhr, bis 2. Januar, 9 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 05771-2256.
Teildienst von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr: Berliner Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Straße 58, Tel. 0 57 73-17 55.

Landfrauen
kochen Fisch
Stemwede (WB). Der Landfrauenverband Stemwede-Levern lädt zu einem Kochseminar im Hotel Meyer-Pilz in Levern ein. Das Thema lautet: »Kochen macht Spaß! Zubereitung verschiedener Fischgerichte«. Unter Anleitung von Rüdiger Meyer-Pilz werden Fischgerichte zubereitet. Termine sind der Montag, 9. Januar, von 18 Uhr an, sowie Montag, 16. Januar, von 18 Uhr an.
Nähere Informationen werden bei der Anmeldung erteilt, die jeweils bis eine Woche vorher bei Gudrun Nobbe (Tel. 0 57 45/5 86) erforderlich sind.

Einer geht durch
Dielingen . . .
. . . und sieht am späten Abend vor Silvester eine große Anzahl von Jugendlichen in der Straße »Auf dem Thie« entlanggehen. Sie zünden alle paar Meter laute Böller. Die Anlieger werden sich darüber sicherlich ärgern, vermutet EINER.

Artikel vom 31.12.2005