06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Schriftsetzer zum Chef eines Medienbüros

Martin Schiefer übernahm Firma seines Arbeitgebers

Paderborn (WV). In der Gründungs-Offensive Paderborn engagieren sich 13 regionale Partner, die jungen Unternehmen und Existenzgründern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Vertreten in diesem Netzwerk sind unter der Federführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn neben der Arbeitsagentur die Beratungsstellen der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft, Vertreter der örtlichen Kreditwirtschaft (Commerzbank, Deutsche Bank, Sparkasse, Volksbank Elsen-Wewer-Borchen, Volksbank Paderborn-Höxter), die Techno Unternehmensbeteiligungen, die Technologiepark GmbH sowie die Technologietransferstelle der Universität Paderborn. In dieser Serie stellen wir junge Firmen vor - heute: Medienbüro Martin Schiefer.
Das aktuelle Thema Unternehmensnachfolge kann auch Auslöser für Unternehmensneugründungen sein. Ein gutes Beispiel liefert Martin Schiefer mit seinem Paderborner Medienbüro. Ursprünglich war der 32-Jährige in einer Druckerei beschäftigt. Als diese jedoch geschlossen wurde, weil der Inhaber die Altersgrenze erreicht hatte, entschied sich Schiefer für den Schritt in die Selbstständigkeit.
Der ausgebildete Schriftsetzer war lange Jahre im Druck- und Werbebereich tätig und verfügt über die Zusatzqualifikation des Industriemeister-Druck mit der Fachrichtung Satztechnik.
Modernste Technik hat in den vergangenen Jahren in der Druckereibranche Einzug gehalten. Und hier will Schiefer stets »vorn mit dabei« sein. »Neben PC- und Apple-Arbeitsplätzen, wo das Layout für die Drucksachen entsteht, arbeite ich mit einem Hybridplotter«, sagt der Paderborner. »Damit kann ich etwa PVC-Banner, Leinwand und Textilien oder Folien für Aufkleber bedrucken und je nach Wunsch zuschneiden.«
In seinen Geschäftsräumen an der Detmolder Straße entwickelt und konzipiert Schiefer Printprodukte aller Art. Aber besonders wichtig ist ihm auch die Beratung der Kunden. »Von der Analyse der Ist-Situation über die Entwicklung wirtschaftlicher Werbe- und Marketingstrategien bis hin zur technischen Umsetzung der Printprodukte wie Kataloge, Imagebroschüren, Verpackungen und Anzeigen biete ich alle Leistungen an«, erklärt der Gründer. Wie wichtig Beratung sein kann, hat er im Umfeld seiner eigenen Unternehmensgründung erfahren. Bevor er diesen Schritt gewagt hat, stand ein selbst auferlegtes Informationsprogramm auf der Agenda. »Es war nicht ganz einfach, ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen, aber sowohl die Wirtschaftsförderungsgesellschaft als auch die Sparkasse haben mich bestens unterstützt«.
Nachdem Schiefer den Gründungsprozess komplett durchlaufen hat, kann er anderen Gründungswilligen auch selbst wertvolle Ratschläge geben. »Zunächst ist eine Menge Eigeninitiative nötig. Von Rückschlägen sollte man sich nicht entmutigen lassen und seinen Weg mit Ausdauer weiter verfolgen. Allerdings ist es erforderlich, sich umfangreich zu informieren. Mir haben die Recherche im Internet aber in erster Linie die Infoveranstaltungen der WFG und der Gründerzirkel geholfen.«
Zu den Kunden des Medienbüros zählen in erster Linie kleine und mittelständische Betriebe; die Auftraggeber sind im ganzen Land verteilt. »Das ist in unserer Branche üblich«, weiß Schiefer. Schließlich gebe es das Internet.

Artikel vom 06.01.2006