06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Koch sorgt für
Bürokratieabbau


Paderborn (WV). Der vorgezogene Zahlungstermin für Sozialversicherungsbeiträge werde kleine und mittlere Unternehmen nicht, wie befürchtet, mit zusätzlicher Bürokratie belasten. Diese Antwort erhielt der Kreisvorsitzende der Paderborner CDU-Mittelstandsvereinigung, Friedhelm Koch, nachdem er sich bei Staatsministerin Hildegard Müller und Staatssekretär Hartmut Schauerte über das komplizierte Verfahren beklagt hatte. In diesem Jahr müssen Betriebe nun doch keine doppelten Abrechnungen für die Sozialbeiträge ihrer Mitarbeiter leisten. Somit werden Arbeitgeber maximal zwölf Beitragsnachweise zu erstellen haben. Auskünfte erteilt Friedhelm Koch.

Biohaus zeigt Solarziegel
Paderborn (WV). Die nach eigenen Angaben erste Solardachziegel-Ausstellung Deutschlands ist im Paderborner Unternehmen Biohaus eröffnet worden. Solardachziegel sind Photovoltaikmodule, die in die konventionelle Dacheindeckung integriert werden. Die einzelnen Ziegel werden durch elektrische Steckverbindungen zu größeren Einheiten zusammengeschlossen und liefern Strom. Gezeigt werden Exponate verschiedener internationaler Hersteller.

Informatiksektor nimmt Fahrt auf
Paderborn (WV). Das Bildungszentrum für informationsverarbeitende Berufe (b.i.b.) Paderborn hat seine Ausbildungsangebote um ein optionales Studienjahr in England erweitert. Damit besteht für die Studierenden die Möglichkeit, innerhalb von drei Jahren einerseits einen deutschlandweit anerkannten Berufsabschluss sowie andererseits den internationalen Bachelor-Abschluss zu erlangen. An den beiden Standorten Paderborn und Bielefeld bildet das b.i.b. seit mehr als 30 Jahren Fachkräfte mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Informatik oder Betriebswirtschaftslehre aus. Die IT-Branche hat inzwischen ihr Tief überwunden und nimmt wieder Fahrt auf. Eine Erhebung für den Zeitraum Januar bis einschließlich Oktober 2005 weist eine Zunahme an Jobofferten im IT-Sektor um 28 Prozent aus. Damit wurden in diesem Zeitraum insgesamt gut 17 000 Fachkräfte gesucht.

Creditreform wächst weiter
Paderborn (WV). Creditreform Paderborn hat vergangenes Jahr drei weitere Mitarbeiter und zwei Auszubildende eingestellt. Damit arbeiten in der Geschäftsstelle inzwischen mehr als 20 Beschäftigte. Viele Unternehmen agierten laut Geschäftsführer Werner Friederichs in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und müssten entsprechend vorsichtig sein, wenn es darum gehe, neue Geschäftsverbindungen aufzubauen. Ein weiteres großes Problem sei die gesunkene Zahlungsmoral, die gerade bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen zu Außenständen in Existenz bedrohender Höhe führe.

Artikel vom 06.01.2006