31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heizdecke verursacht Wohnungsbrand

64-Jährige wird leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht - 50 000 Euro Sachschaden


Engershausen (jug). Eine defekte Heizdecke hat nach bisherigen Ermittlungen der Polizei den Brand in einem Schlafzimmer im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses am Grünen Weg 1 in Engershausen am Freitagmorgen ausgelöst. Eine 64-jährige Bewohnerin wurde mit Rauchgasvergiftung und leichten Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht, vier weitere Hausbewohner kamen unverletzt bei Nachbarn unter. Der Sachschaden beträgt nach Polizeiangaben etwa 50 000 Euro.
Der Alarm für die Einsatzkräfte ging nach Auskunft von Stadtbrandinspektor Dr. Thomas Kunzemann gegen kurz vor acht Uhr ein. Sofort rückte der erste Zug der Feuerwehr mit den Löschgruppen Pr. Oldendorf und Harlinghausen zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen hatten alle fünf Bewohner des Hauses das Gebäude jedoch bereits verlassen. Die gehbehinderte 64-Jährige sei auf einem Stuhl nach draußen getragen worden. Aufgrund der unklaren Lage und um weitere Einsatzkräfte mit Atemschutz vor Ort zu haben, sei zusätzlich der dritte Zug mit den Löschgruppen Schröttinghausen, Getmold und Hedem in Marsch gesetzt worden, so Kunzemann: »Insgesamt waren etwa 60 Leute mit sechs Löschfahrzeugen im Einsatz.«
Mit Atemschutz ausgerüstet rückten die Feuerwehrleute dem Brand, der sich inzwischen auf ein Nachbarzimmer ausgedehnt hatte, sowohl vom Hauseingang als auch von außen durchs Fenster zuleibe. Weitere Kameraden mit Atemschutz hätten die Fenster im Haus geöffnet, um das Gebäude zu lüften. Gegen kurz vor halb neun war der Brand gelöscht. Allerdings seien noch einige Nachlöscharbeiten nötig. Das Gebäude sei völlig verraucht und derzeit unbewohnbar, so Kunzemann. Noch während der Löscharbeiten, gab's für die Feuerwehr eine zweite Einsatzmeldung: »Bei der Firma Vortella ist die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst worden«, so Kunzemann.
Eine Löschgruppe, die sich vor Ort in Wartestellung befand, rückte sofort aus. Zum Glück jedoch ein Fehlalarm: »Ein Vogel hatte die Anlage ausgelöst«, erklärte Kunzemann.

Artikel vom 31.12.2005