02.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Rastplatz
für die Seele«
Altkreis Lübbecke (WB). Winterliche Straßenverhältnisse, Urlaubsverkehr und die allgegenwärtige Feiertags-Hektik, das alles bestimmt derzeit unser Leben. Nach Ansicht des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) sind das auch häufig unterschätzte Unfallursachen. Eine Möglichkeit, Ruhe und Entspannung zu finden, böten die Autobahnkirchen.
Diese »Raststätten für die Seele« seien rund um die Uhr geöffnet - und das nicht nur für alle Konfessionen, sondern auch für Menschen, die sich nicht religiös gebunden fühlten. Mehr als drei Millionen Menschen besuchten alljährlich die Autobahnkirchen, um Ruhe zu finden und sich auf ihre Sorgen, Probleme oder auf die Verantwortung füreinander zu besinnen. Wer in dieser Absicht eine Autobahnkirche betrete, fahre danach meist gelassener, rücksichtsvoller und sicherer weiter, so der KS.






























Kneipp-Verein
wandert wieder
Lübbecke (WB). Der Kneipp-Verein Lübbecke startet am Sonntag, 8. Januar, zu einer Wanderung im Lübbecker Wald mit anschließender Einkehr im Restaurant »Meteora« in Lübbecke. Gäste sind willkommen. Anmeldungen sind möglich bis 5. Januar unter 0 57 41 / 91 15 (Vaquet) oder 0 57 41 / 13 41 (Dzubur). Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz Stadthalle.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und ist am Neujahrsmorgen in der Innenstadt unterwegs. Die zahlreichen herumliegenden Reste von Feuerwerkskörpern und »Chinakrachern« sowie leere Flaschen weisen darauf hin, dass in der Nacht fleißig gefeiert wurde. Fragt sich nur, wer die Überreste der feucht-fröhlichen Partys beseitigt. Zumindest sollte jeder wenigstens »seine« »Böllereste« entfernen, meint EINER

Artikel vom 02.01.2006