31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ahnungslos im Visier der Drogenhändler

»Warte bis es dunkel ist«: Der Filmklassiker wird am 5. Januar im Theater gespielt


Vlotho/Bad Oeynhausen (VZ/cb). Mit »Warte bis es dunkel ist« beschert das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel in diesem Jahr einen Krimi, der ein Klassiker ist. Nicht unbedingt ein Klassiker der Krimi-Literatur, sondern ein Klassiker der Filmgeschichte. Im Theater im Park in Bad Oeynhausen ist das Stück am Donnerstag, 5. Januar, 20 Uhr, zu sehen.
Das Stück ist vor allem durch die Verfilmung aus dem Jahr 1967 von Terence Young bekannt geworden, in der Audrey Hepburn die Rolle der Susy Hendrix spielte. Für ihre Darstellung bekam sie damals eine Oscar-Nominierung.
Das Stück von Frederick Knott entstand Anfang der sechziger Jahre. Es war das dritte Stück des Autors nach »Bei Anruf Mord« und »Write me a murder«. Während der Autor mit seinem ersten Stück noch Probleme hatte, eine Bühne zu finden, war es bei seinen späteren Werken fast umgekehrt. »Bei Anruf Mord« wurde Anfang der fünfziger Jahre mehrfach abgewiesen, bevor es schließlich angenommen und zu einem großen Erfolg in London wurde. 1952 kam es an den Broadway und 1954 wurde es von Alfred Hitchcock verfilmt. Die Broadway-Produktion von »Warte bis es dunkel ist« lief 1966 347 Mal. 1998 erlebte es noch mal eine Renaissance am Broadway durch eine Produktion mit Quentin Tarantino und Marisa Tomei in den Hauptrollen.
Das Stück erzählt die Geschichte einer blinden Frau. Susy Hendrix gerät völlig ahnungslos in das Visier von Drogenhändlern. Ihr Mann ist auf dem Flughafen von Montreal gebeten worden, eine Puppe mit nach New York zu nehmen. Er ahnt nicht, dass in der Figur eine große Menge Kokain versteckt ist.
Der besondere Clou des Stücks besteht darin, dass die Handlung teilweise in der Dunkelheit spielt, in der sich nur Susy gut zurechtfindet. Im Publikum entsteht dabei immer wieder eine Nerven zerreißende Spannung, da das Geschehen verborgen ist, man auf sein Gehör angewiesen ist - und auf seine Phantasie.
Die Regie in Bad Oeynhausen führt Gert Becker, der schon seit vielen Jahren für die Landesbühne Castrop-Rauxel arbeitet und als versierter Krimispezialist gilt.
Karten gibt es im Vorverkauf im Gäste- und Informationscenter im Kurpark der Nachbarstadt Bad Oeynhausen. Geöffnet ist das Center montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr.

Artikel vom 31.12.2005