02.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendarbeit gefördert

Ehrungen beim Neujahrsempfang in Marienfeld

Marienfeld (GG). »Das Jahr 2005 wird als ein Jahr der schlimmsten Katastrophen, des Terrorismus und der Verbrechen in die Geschichte eingehen. Es hat den Anschein, die Welt wird immer grausamer. Aber das Jahr 2005 hat auch viele friedliche und hoffnungsvolle Impulse gebracht.«

Diese Bilanz zog gestern der Vorsitzende des Heimatvereins Marienfeld, Heinrich Brickenkamp, beim Neujahrsempfang in der Heimatstube in Marienfeld. Rund 80 Repräsentanten aus Rat und Verwaltung, Vereinen und Kirchen hatten die Einladung des Heimatvereins angenommen. Neben Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide konnte Brickenkamp auch den Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins, Heinrich Beine, willkommen heißen.
Den Höhepunkt des Empfangs bildete die Ehrung verdienter Personen. In diesem Jahr dankte Heinrich Brickenkamp aktiven Förderern von Jugendarbeit. So erhielten Daniel Austermann, Dirk Janssen und Markus Randerath vom Spielmannszug, August Kämpchen, Simone Brockpähler und Michael Lang vom Blasorchester sowie Gertrud Wagner, Gabi Bisping und Gottfried Scharpenberg von der Volkstanzgruppe zum Dank für ihr ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendförderung ein Präsent.
Neben dem Weltjugendtag in Köln erinnerte Brickenkamp auch an das 100-jährige Bestehen der Pfarrbücherei, den Umzug in die neuen Bäume sowie die 50-Jahr-Feier der Ehrengarde. AlsÊWermutstropfen bezeichnete der Vorsitzende das illegale Besprühen von Türen und des Mauerwerks des Klostergebäudes vor einigen Tagen. »Es ist unfassbar, dass man sich an solch historischen Gebäuden so versündigt. Man kann nur hoffen, dass die Täter gefasst werden.«
Zum Ausblick 2006 erklärte Brickenkamp, dass mit der FußballweltmeisterschaftÊgroße Ereignisse ihre Schatten voraus werfen würden. »Die portugiesische Nationalmannschaft wird zu Gast in Marienfeld sein und für viele internationale Gäste sorgen. Für uns ist das eine einmalige Sache, unseren Ort von der besten Seite zu präsentieren«, so Heinrich Brickenkamp. Dazu sind Gespräche mit der Stadt und den Vereinen geplant.
Im Mai 2006 feiert außerdem der Spielmannszug sein 100-jähriges Bestehen, im August 2006 jährt sich die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr zum 95. Mal.

Artikel vom 02.01.2006