02.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vielfältige Wege
zur Spiritualität

Evangelische Kirchengemeinden


Rheda-Wiedenbrück (WB). Das neue Halbjahrsprogramm der Evangelischen Kirchengemeinden Rheda und Wiedenbrück mit dem Titel »Wege zur Spiritualität« umfasst eine Vielfalt von meditativen und geistlich-spirituellen Angeboten. Los geht es am Freitag, 13. Januar, mit dem monatlichen Treffpunkt »Meditation« mit verschiedenen Körper-, Stille- und Meditationsübungen zu einem bestimmten Thema. Am Sonntag, 15. Januar, findet dann in der Evangelischen Stadtkirche Rheda unter dem Titel »Weisheit aus der Wüste« ein Literaturgottesdienst über die so genannten Wüstenväter statt. Ein weiterer besonderer Gottesdienst ist ein Musical-Gottesdienst am 26. Februar, gestaltet von Pfarrer Rainer Moritz und dem Jungen Chor Rheda-Wiedenbrück. Schweigeabende in der Tradition christlicher Kontemplation und des Herzensgebetes werden vom 31. Januar an monatlich angeboten. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Rheda (Ringstraße 60).
Eine ganze Woche widmet sich der Mystikerin Hildegard von Bingen. Auftakt ist am 26. März um 18 Uhr ein Eröffnungsgottesdienst. Am 29. März folgt der Vortrag »Der inneren Stimme folgen« über das Leben und Wirken der Hildegard von Bingen. Ein Nachtkonzert mit dem Duo Beate Tutscheck (Blockflöten) und Mike Turnbull (Percussion) am 31. März lässt die musikalische Seite der Äbtissin und Universalgelehrten lebendig werden. Zum Abschluss gibt es am 2. April eine besinnliche Reise in Hildegards Engelwelten mit Texten, Klangimprovisationen und Lichtimpressionen.
Am 18. März wird unter dem Motto »Atem - Quelle des Lebens« zu einem Tag mit Atemarbeit und Meditation eingeladen. Im Rahmen der Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Gütersloh gibt es ferner zwei Tagesseminare: am 11. Februar über gewaltfreie Kommunikation, am 29. April eine Einführung in die Meditationspraxis.
Das Programmheft mit näheren Infos liegt in den Gemeindehäusern in Rheda-Wiedenbrück, Langenberg und Benteler aus.

Artikel vom 02.01.2006