02.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kaffeepause
Das Unternehmen BahnBus Hochstift ist erfinderisch: Nebst den diversen Zielorten, die am Bus vorne oben angezeigt werden, gibt es noch Anzeigen wie beispielsweise »Dienstfahrt« oder »Sonderfahrt«. Damit der Fahrer aber auch mal irgendwo Pausen machen kann und nicht gleich von allen potentiellen Fahrgästen gefragt wird, wann und wohin die Fahrt denn geht, gibt es zumindest bei einigen Bussen eine Sonderanzeige: Eine Kaffeetasse ohne Kommentar ...
BernhardLiedmann
Einbrecher kamen
Über Balkon
Paderborn (WV). An Silvester kam es zwischen 1.30 Uhr und 22.15 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in ein Drei-Etagen-Mehrfamilienreihenhaus in der Gleiwitzer Straße in Paderborn. Dazu kletterten unbekannte Täter über eine ca. 1,90 Meter hohe Balkonbrüstung und drangen durch Aufhebeln der Balkontür in die Wohnung ein. Es wurde 450 Euro entwendet.

Stadion-Dilemma
in Kenia bekannt
Paderborn (ka). »Was ist denn eigentlich los mit eurem Stadion? Bürgermeister Heinz Paus war gestern sichtlich überrascht, als ihn Prof. Dr. Klaus Töpfer, Ex-Bundesminister und heute Exekutivdirektor des Umweltprogramms der vereinten Nationen mit Sitz in Nairobi/Kenia beim Neujahrsempfang auf das Dilemma ansprach. Töpfer als »Hochstift-Bürger« erwies sich als sehr interessiert am Erfolg des SCP und drückte den Fußballern beide Daumen für die Saison. Töpfer und seine Frau waren eigens aus Usedom angereist, um am Empfang teilzunehmen. Und natürlich trug sich der prominente Besucher ins Goldene Buch der Stadt ein.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet, wie die Stadt Paderborn mit dem allseits bekannten grauen Kombi Geschwindigkeitsmessungen in einer Tempo-30-Zone überwacht. Niemand wird bestreiten, dass es der städtische Mitarbeiter in dem Wagen warm haben muss. Aber warum muss dafür ständig der Motor laufen und die Luft verpesten? Hier sollte die Stadt in eine Standheizung investieren, soviel Reingewinn dürfte der Knöllchenwagen doch wohl abwerfen, meint EINER

Artikel vom 02.01.2006