06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sälzerstadt mausert sich zum IT-Standort

Baubeginn für eCCS im März -Ê30 Arbeitsplätze werden an die Heder verlagert


Von Marion Neesen
Salzkotten (WV). Den Bauantrag für den ersten Bauabschnitt hat Dipl. Ing. Jürgen Korte aus Thüle noch kurz vor Weihnachten eingereicht, mit den Arbeiten begonnen werden soll Anfang März. Dann wird das Unternehmen »e-commerce consulting and solutions« (eCCS) im Gewerbegebiet Kugelbreite auf einem rund 7500 Quadratmeter großen Grundstück ein neues Bürogebäude errichten lassen. Das Grundstück liegt zwischen den Firmen Orthosan und Thöne und war das letzte in diesem Gewerbegebiet noch verfügbare Grundstück, in dem zahlreiche Firmen seit Ende der 90er Jahre ihren neuen Firmensitz gefunden haben. eCCS versteht sich als Management- und Technologiedienstleister und ist nach »esacom« das zweite Unternehmen aus der IT-Branche, das seinen Firmensitz an die Heder verlegt. Auch die Firma Müller Hardware ist in dieser Branche anzusiedeln. eCCS will nach Auskunft von Jürgen Korte zunächst zwei Gebäude in Salzkotten errichten. Zwei weitere und eine Halle sollen im zweiten Bauabschnitt 2007 folgen. »Wir wollen langfristig unsere Mitarbeiter aus verschiedenen Einzelbüros an einem Standort bündeln«, sagt Prokurist Andreas Schwarz.
Die Entscheidung sei für Salzkotten gefallen, »weil die Stadt sehr hilfsbereit war, die kurzen und schnellen Entscheidungswege haben uns überzeugt«, so Schwarz. Zudem seien die Voraussetzungen für eine schnelle Internetverbindung sowie die verkehrstechnisch optimale Anbindung durch den Flughafen Paderborn/Lippstadt und die Autobahnen A 33 und A 44 vorhanden. 30 Mitarbeiter werden zunächst nach Salzkotten ziehen, der Standort in Paderborn wird aufgegeben. Der Stamm der Mitarbeiter soll langfristig auf 40 erweitert werden. In ganz Deutschland beschäftigt eCCS rund 130 Mitarbeiter, eigenständige Unternehmen der eCCS-groupe gibt es unter anderem in Schweden. Neben der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen wird auch ein sehr intensiver Kontakt zur Universität Paderborn mit ihren Forschungseinrichtungen gepflegt. Andreas Schwarz hofft, dass schon im Mai/Juni die Gebäude bezogen werden können.
Entstehen werden im Gewerbegebiet Kugelbreite Bürogebäude im skandinavischen Landhausstil in U-Form sowie ein weiteres in modernem Wohnhausstil. Alle Gebäude werden als zweigeschossige Niedrigernergie-Häuser in Holztafelbauweise errichtet und zeigen in Form und Farbe schwedische Verbundenheit und globale europäische Ausrichtung. Der Thüler Architekt Jürgen Korte legt großen Wert auf Integration von Außenanlagen und Gebäuden. »Die Realisierung wird sich von der üblichen Gestaltung und Ausführung von Verwaltungsgebäuden stark absetzen und für Salzkotten eine Bereicherung im Gewerbegebiet sein«, so Korte.
»Wir freuen uns sehr, dass sich die Firma eCCS für den Standort Salzkotten entschieden hat und von hier aus demnächst ihre Kunden in aller Welt betreuen wird«, so Bürgermeister Michael Dreier. Zu diesen Kunden gehören neben Großbanken und Finanzdienstleistern auch mittelständische Unternehmen aus dem heimischen Raum.

Artikel vom 06.01.2006