30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Zauberflöte« für Kinder

250 Zuschauer verfolgen gebannt die Opernhandlung

Von Wilhelm Friedemann
(Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Mit der kleinen »Zauberflöte« brachte die Junge Kammeroper Köln Mozarts Zweiakter in einer einstündigen Kinderfassung auf die Bühne im Theater im Park. Von der liebevollen Inszenierung wurden 250 große und kleine Kinder verzaubert.

An Stelle von großem Orchester, Chor und 18 Solisten standen am Donnerstag fünf Sänger auf der Bühne und stellten die wichtigsten Figuren und musikalischen Nummern aus Mozarts berühmtester Oper vor. Begleitet wurde das Ensemble von der chinesischen Pianistin Lin Lin. Trotz dieser Minimalbesetzung ließ die Aufführung keine Wünsche offen.
Fantasievolle Kostüme, ein märchenhaftes Bühnenbild und überzeugende gesangliche Leistungen ließen die zahlreichen Kinderaugen wie gebannt die Handlung verfolgen. Isabell Schmitt, die zusammen mit Denise Seyhan und Annette Regnitter das Feen-Trio bildete, glänzte in der Rolle der Königin der Nacht durch ihren beweglichen Koloratursopran und makellose Spitzentöne.
Der vierjährigen Charlotte Weber aus Bad Oeynhausen gefiel am besten Wolf Latzel in der Rolle des Papageno, »weil bei dem so viel schief geht«.
Viele Kinder waren begeistert darüber, dass sie in die Bühnenhandlung einbezogen wurden. So durfte Piet Schäffer (10) eine entscheidende Tarotkarte ziehen, und fünf Kinder versuchten sich als wilde Tiere auf der Bühne.

Artikel vom 30.12.2005