30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 1959 Zeitungen ausgetragen

Zu Silvester hört Botin Helene Lindemann beim WESTFALEN-BLATT auf

Bad Oeynhausen (WB). Das Zeitungen austragen ist ihr nie zur Last geworden. »Das habe ich immer gern gemacht«, sagt Helene Lindemann. Doch nun ist Schluss. Zum Jahresende hört die stadtbekannte Botin des WESTFALEN-BLATTES auf.Sie hat immer alles mit dem Fahrrad gemacht: Helene Lindemann (82).Foto: WB-Archiv

Vier Kinder und elf Enkel hat die Oeynhausenerin, die ihr Leben lang mitten in der Nacht aufgestanden ist, um denen, die dann noch schliefen, ihre Lokalzeitung an die Tür zu bringen. Zum WESTFALEN-BLATT war Helene Lindemann gekommen, um der Familie, die gerade ein Haus gebaut hatte, etwas dazuzuverdienen, ohne die Kinder zu vernachlässigen. Und weil sie nicht ganze Tage arbeiten konnte, übernahm sie den Dienst in aller Herrrgottsfrühe. »Ich bin ziemlich schnell wach und kein Morgenmuffel. Vier Stunden Schlaf reichen mir«, hat sie einmal erzählt. Klagen von Zeitungslesern gab es jedenfalls nie.
Ihre erste Tour machte Helene Lindemann am 1. Oktober 1959 - natürlich mit dem Fahrrad. Denn das ist das Bild, das alle mit ihr verbinden: Helene Lindemann auf dem Fahrrad. »Ich habe immer alles mit dem Rad erledigt«, erzählt sie.
Helene Lindemann wurde auf ihrer Runde durch die Stadt nicht nur von vielen anderen Frühaufstehern wie Müllwerkern und Straßenreinigern gegrüßt, auch die meisten ihrer Kunden kannte sie persönlich. »Bei vielen habe ich das Zeitungsgeld abkassiert.« Jeden Morgen bepackte sie ihr Rad. Bei Schnee war der Schlitten dran, bei Glatteis wurden eben Gummibänder um die Schuhe geschnallt.
Im vergangenen Jahr ist Helene Lindemann für 45-jährige Treue zum Verlag geehrt worden. Damals schon fiel der heute 82-Jährigen das Gehen etwas schwer, doch sie kassierte noch Aborechnungen oder brachte das Fernsehmagazin Prisma ins Altenheim. Nun gibt sie ihre lieb gewordene Tätigkeit auf. »Das ist schon schade, denn die Arbeit hat mich auch fit gehalten«, erzählt sie. »Doch nun geht es einfach nicht mehr.«

Artikel vom 30.12.2005