30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Marien-Apotheke, Ringstraße 1, Rietberg-Neuenkirchen, Tel. 0 52 44 / 53 38, Nachtdienst: St.-Joseph-Apotheke, Westenholzer Straße 100, Delbrück-Westenholz, Tel. 0 29 44 / 14 99.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 13 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet von 9 bis 12 Uhr.

Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 15 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren, ab 17 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren).
Vereine & Verbände
Mobiler Warenkorb der Caritas: 10 bis 10.30 Uhr Halt am Altenheim Neuenkirchen und 11 bis 12 Uhr am Altenheim Rietberg.
Schachgemeinschaft »Turm« Rietberg: 18.30 Uhr Jugendtraining, 20 Uhr Training für Erwachsene (Jugendhaus Südtorschule).
Galerie im Alten Gericht: Ausstellung »Beobachtungen« mit Werken von Hans-Joachim Billib, geöffnet von 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr.
Bäder
Kleinschwimmhalle Neuenkirchen: geöffnet von 16 bis 21 Uhr.

IHK fordert Ausbau
von Straßen
Rietberg/Bielefeld (WB). Mit einem Appell an Bürgermeister, Landräte und den Regionalrat, gemeinsam die wichtigsten Straßen- und Schieneninfrastrukturprojekte der Region zu benennen, reagiert die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) auf die von NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke kurz vor Weihnachten vorgestellte Liste neuer Verkehrsprojekte. »Insbesondere das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen der Projekte darf für die Landesregierung nicht das alleinige Entscheidungskriterium darstellen. Denn gerade in den ländlichen Kreisen der Region ist die Verkehrsdichte als zentrales Kriterium für den Nutzen geringer als beispielsweise im Ruhrgebiet. Gerade der ländliche Raum benötigt sehr gute Infrastrukturanbindungen, damit ssich die regionale Wirtschaft entwickeln kann«, sagt Harald Grefe, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer. Als unverzichtbare Straßenbauprojekte aus Sicht der ostwestfälischen Unternehmen stuft die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen dabei unter anderem den Neubau der L586 in Mastholte und den Bau der Ortsumgehung Rietberg im Zuge der L782 ein.

Artikel vom 30.12.2005