31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipp: Abstand halten und schützen

In der Silvesternacht gilt aus Sicht des Facharztes: Möglichst weit weg von den Raketen stehen -Êund nach Möglichkeit Böller verwenden, bei denen man noch Zeit hat, sich nach dem Zünden fortzubewegen, um aus sicherer Entfernung zuzuschauen. Und natürlich gilt: Prävention mit Gehörschutz. Sinnvoll ist aus Sicht von Rudolf Priss nicht nur die Prävention in der Silvesternacht. »Auch in Discotheken liegt der Schallpegel im Durchschnitt über 105 Dezibel. Mit vielen Pausen könnte das Ohr das ertragen, aber nicht mehrere Stunden am Stück.« Jeden Montag rechne er damit, dass wieder jemand in die Praxis kommt, der durch die laute Musik dauerhafte Schäden davongetragen hat. »Eigentlich müsste man auch in der Discothek einen Gehörschutz tragen.« Die Prävention müsse eigentlich schon in der Schule anfangen - denn auch Spielzeugpistolen, die am Ohr abgefeuert werden, Kopfhörer und beim Musik machen oder Konzertbesuch zu nah an den Boxen stehen kann schwerwiegende Folgen haben.

Artikel vom 31.12.2005