31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Böller lösen noch vor
Silvester Brände aus

Unfug und gezielte Brandstiftung

Bad Lippspringe/Paderborn (WV). Durch Feuerwerkskörper ist es am Donnerstagnachmittag und in der Nacht zum Freitag zu zwei Bränden in Paderborn und Bad Lippspringe gekommen. Da beide Feuer frühzeitig entdeckt wurden, blieb größerer Schaden aus.
Am Donnerstagnachmittag alarmierte die Angestellte eines Getränkemarktes an der Straße »Am Krebsbach« im Paderborner Ortsteil Mastbruch die Rettungskräfte, nachdem sie gegen 15.18 Uhr ein Feuer in einem Altkleidercontainer entdeckt hatte. Der Container, der unmittelbar an der Hauswand des Wohn- und Geschäftshauses stand, wurde durch Kunden des Getränkemarktes auf den Gehweg gezogen, bevor ein Schaden an dem Gebäude entstehen konnte. Die Feuerwehr Paderborn löschte das Feuer nach wenigen Minuten. Während der Löscharbeiten erschienen drei Jungen am Brandort. Die 9, 11 und 12 Jahre alten Schüler erklärten den anwesenden Polizeibeamten, daß sie zuvor Feuerwerkskörper in einem Drogeriemarkt gekauft hatten. Anschließend hätten sie die Böller angezündet und in den Altkleidercontainer geworfen. Ermittlungen der Beamten ergaben, dass die Böller aus einem Feuerwerkssortiment stammen, deren Verkauf für Kinder ab 12 Jahren zulässig ist. Die Kinder wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Durch unbekannte Täter wurde offenbar mittels Feuerwerkskörpern am frühen Freitagmorgen eine Papiermülltonne im Zentrum von Bad Lippspringe in Brand gesetzt. Gegen 3 Uhr entdeckte ein zufällig vorbeikommender Zeuge auf dem Nachhauseweg die brennende Altpapiertonne vor einem Mehrfamilienhaus an der Straße »An der Stadtmauer«. Der 22-Jährige schellte bei einer
Hausbewohnerin, mit der er anschließend gemeinsam das Feuer löschte. Die Papiertonne brannte komplett nieder. Reste eines sogenannten »China-Böllers« konnten durch Polizeibeamte noch im Brandschutt festgestellt werden. Hinweise auf mögliche Brandverursacher erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 05251/3060.

Artikel vom 31.12.2005