02.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem Weg in Richtung Zukunft

Nach einschneidenden Entscheidungen: MR-Systeme geht gestärkt ins Jahr 2006

Von Wolfgang Braun
Höxter (WB). »2005 war für uns ein Jahr des Aufbruchs zu neuen Ufern«, meint MR-Geschäftsführer Henning Meyer (25). Im kommenden Jahr feiert sein IT- und Computerunternehmen seinen zehnjährigen Geburtstag.

Als Meyer die Firma 1996 zusammen mit Christian Reede gründete, drückten beide noch die Schulbank. Sie schraubten Rechner für Heimanwender nach Kundenwünschen zusammen. Ihr Plus war damals schon ein exzellenter Service. Wenn Probleme mit den von M&R Computer - so der ursprüngliche Firmennamen - gebauten Kisten auftauchten, war Hilfe meist schnell zur Stelle.
Das Unternehmen war kurz nach der Gründung in das damals noch existierende Umwelttechnologie- und Gründerzentrum Höxter und Holzminden (kurz: UmTec) im Höxteraner Gewerbegebiet zur Lüre gezogen. Mittlerweile ist der Betrieb in einem Gebäude neben dem zum Verkauf stehenden UmTec-Anwesen beheimatet.
Schwerpunkt von MR-Systeme mit elf Mitarbeitern sind IT-Anlagen und Computer-Netzwerke. Auch mit der Vernetzung von Firmen-Filialen ist MR bestens vertraut. Zu den Kunden gehören Reitz-Ventilatoren, die Firma Maprom oder Arntz-Optibelt.
Doch längst ist die Höxteraner Konrad-Zuse-Straße nicht mehr die alleinige Firmenadresse. Mittlerweile hat MR-Systeme auch eine Filiale in Hannover im vornehmen Expo-Plaza.
Denn Henning Meyer hat die Firma umstrukturiert und sich im Zuge dieser Entwicklungen auch von seinem Partner Christian Reede getrennt, den er 2005 ausgezahlt hatte. Henning Meyer ist jetzt Alleingeschäftsführer. Früher, als Christian Reede als Mitgeschäftsführer und »Innenminister« für die Finanzen und die kaufmännische Abwicklung zuständig war, hatte sich Meyer als »Außenminister« um den Vertrieb und den Service gekümmert. Nun - nach einem Fernstudium der Praktischen Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Informatik an der privaten Fernuniversität AKAD - kümmert sich Meyer auch um das Controlling und die Finanzplanung in den einzelnen Sparten des Betriebs, der sich nach der bunten Gründerphase, nach der Konsolidierungsphase, in der man sich von Unternehmensberater an die Hand hatte nehmen lassen, nun in einer dritten, einer neuerlichen Expansionsphase befindet.
So gründete Meyer zusammen mit einem Hannoveraner Spezialisten für Telekommunikationsdienstleistungen das Unternehmen Meyer.Kneffel.Jones, das ebenfalls im Hannoveraner Expo-Plaza auf dem Messegelände zuhause ist. »Wir setzten darauf, das beide Firman sich stark ergänzen. MR liefert die IT-Technik, Meyer.Kneffel.Jones ist bei der Suche nach den jeweils besten Tarif-Konditionen für ein Großkunden behilflich«, beschreibt der MR-Geschäftsführer die Synergieeffekte.
Rechte Hand von Henning Meyer ist Dennis Manz, der in der Höxteraner Grubestraße einen Computerladen betrieben hatte. Manz bringt auch das nötige Know how mit, um bei der Einrichtung und Ausstattung des emdendo-Computergeschäftes an der Westerbachstraße mitzuwirken, den MR-Systeme im November eröffnet hat. Trotz Preisverfalls auf dem Hardware-Sektor hat MR in den letzten Jahren seinen 1-Million-Euro-Umsatz halten können. »2006 wollen wir 1,3 Millionen Euro«, ist Meyer selbstbewusst.

Artikel vom 02.01.2006