31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dies & Das: Was sonst
noch alles passierte

Erschreckendes und Erfreuliches in Erinnerung


Prost: Zum Hövelmarkt 2005 hatte die neue Bierkreation »Das Hövelhofer« Premiere: bernsteinfarben und ausgesprochen lecker. Eine echte Bereicherung in Fass und Flasche.
Ausbaufähig: Ebenfalls gelungen war die Erstauflage des abendlichen Radrennens in Delbrück am 26. August. Die »paragon night« bot tollen Sport, die Zuschauerzahl war indes nur mittelprächtig.
Durchgehalten: Zehn Hövelhofer »Promis«, an der Spitze Bürgermeister Michael Berens, radeln im Juli auf dem Emsradweg die 375 Kilometer lange Strecke von der Quelle bis zur Mündung. Sie betreiben damit auch Werbung für die Sennegemeinde und verschmerzten es, dass so ein Fahrradsattel auf die Dauer ganz schön hart sein kann.
Großbrände: Am 13. April zündete ein Brandstifter eine 66 mal 15 Meter große Scheune in Anreppen an. Etwa 600 der 1400 gelagerten, mannshohen Stroh-Rundballen verbrannten. Am 12. September stand eine große Scheune in Lippling in Flammen, am 19. September brannte ein leerstehendes Heuerlingshaus in Ostenland aus, am 3. September entstand bei einem Brand in einem holzverarbeitenden Betrieb in Delbrück rund 600 000 Euro Sachschaden.
Überfälle: Gleich zweimal sind Tankstellen in Hövelhof (8. März und 15. Juni) Ziel von Gangstern. Ein Tankwart (47) und eine Kassiererin (27) wurden dabei mit Schusswaffen bedroht. 11 500 Euro in Geldbomben erbeutete ein bewaffneter Räuber am 13. Mai am Minipreis-Markt in Hövelhof.
Schläger: Ein Hövelhofer (25) wurde auf dem Schützenplatz am 24. Juni so brutalst zusammengeschlagen und getreten, dass sogar Lebensgefahr bestand. Der Täter konnte nicht ermittelt werden.
Bedroht: Auf dem Heimweg vom Bentfelder Schützenfest überfiel ein Unbekannter einen Bentfelder (43), zückte eine Schusswaffe und forderte Geld. Um keine Eskalation zu riskieren, rückte das Opfer das Portmonee 'raus.

Artikel vom 31.12.2005