31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Ehefrau mindestens einmal im Monat Blumen schenken, endlich Sport treiben, sofort mit dem Rauchen aufhören, regelmäßiger als bislang die Oma besuchen, die Kollegen nicht gleich bei jeder Gelegenheit anschnauzen, den Carport streichen, auf gesündere Ernährung achten, den Keller aufräumen, sich mehr Zeit für die Kinder nehmen, und so weiter und so weiter Ñ lauter gute Vorsätze.
Die fassen wir alle, und zwar alle Jahre wieder, in der Silvesternacht. Und im emotionalen Überschwang, bei krachenden Raketen und klingenden Gläsern, glauben wir sogar fest daran, dass wir all das schaffen werden, was wir uns vorgenommen haben: Nächstes Jahr, völlig klar, wird alles besser. Und bessere Menschen als 2005 werden wir auch alle, fest versprochen und beschlossen!
Aber weil der Weg zur Hölle mit guten Vorsätzen gepflastert ist, verabschieden wir uns meist ganz schnell und in aller Stille von all unseren löblichen Vorhaben. Vielleicht ist es ja besser so.
In diesem Sinne: ein frohes Jahr 2006! Rainer Grotjohann
Einer fährt
durch die Stadt...
...und hat auf Seitenstraßen seine liebe Mühe. Hier ist es ganz schön glatt. Auf diese Art von Rutsch ins neue Jahr verzichtet gerne ...EINER












Artikel vom 31.12.2005