31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wie verbringen Sie den Jahreswechsel? Etwas besonderes soll es sein, etwas außergewöhnliches für diesen besonderen Moment des Jahres. Wir werden uns mit einem befreundeten Paar treffen. Erst einmal nichts außer der Reihe. Aber auf die Details kommt es dabei an. Die Männer werden in der Küche stehen und versuchen, ihre bescheidenen Kochkünste mit Hilfe anwenderfreundlicher Literatur zu veredeln, um den Frauen ein schmackhaftes Silvester-Menü zu bescheren. Für den guten Einstieg zum festlichen Mahl ist schon gesorgt. Seit gestern Abend liegt eine seit Monaten gehegte und gepflegte Flasche im Kühlschrank. Auch die Eiswürfel sind fertig. Als Aperitif kommt ein Muscat aus Korsika auf den Tisch. Den haben wir in diesem Spätsommer während der Ferien entstanden. Heute Abend ist der besondere Moment, um die Flasche zu köpfen. In diesem Sinne: einen guten Rutsch ins neue Jahr! Claus Brand
Die Post stellt
Briefträger ein
Bad Oeynhausen (tho). Im Zustelldienst der Post sind mehrere Stellen für Teilzeitkräfte frei. Darüber informiert das Unternehmen im Stadtgebiet derzeit mit Postwurfsendungen. Einstellungstermin ist Februar. Angesprochen sind Menschen zwischen 18 und 45 Jahren, die montags bis samstags zwischen 15 und 20 Stunden pro Woche arbeiten können. Konkret geht es um die Sendungsvorbereitung und Zustellung in Bad Oeynhausen. Interessenten wenden sich möglichst umgehend an die Post-Niederlassung Brief in Herford.

Michaela Frisina ist Fachwirtin
Bad Oeynhausen (WB). Michaela Frisina ist jetzt Versicherungsfachwirtin. Wie 21 andere Fachkräfte aus Versicherungsunternehmen hat die Oeynhausenerin vor den Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer OWL jüngst ihre Fortbildungsprüfung abgelegt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass die ehemalige Galerie Reinshagen an der Lindenstraße eingerüstet ist. Demnächst will sich hier ein Orthopäde mit seiner Praxis niederlassen. Auf die Gestaltung des Umbaus, den Wandel vom langjährigen Kunstforum zum medizinischen Zentrum, ist sehr gespannt EINER























Artikel vom 31.12.2005