30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jecken feiern »Carneval do Brasil«

Meldungen beim Kommersabend

Steinheim (nf). Für Angelika Blume hat sich das Anstellen gelohnt! Obwohl der offizielle Kartenvorverkauf der Steinheimer Karnevalgesellschaft erst um 18.31 vor dem Kommersabend der StKG startete, stand sie am Mittwoch bereits als Erste um 11.11 Uhr beim Hotel Hubertus an.
»Wir haben uns den ganzen Tag über abgewechselt«, verrät das Mitglied des Damenkegelclubs »Die Profis«, um auch ganz sicher zu gehen, die 15 Plätze an den Tischen 4 und 14 für sich und die Männer zu bekommen, die sie schon seit Jahren besetzen.
»Die Profis« blieben allerdings nicht lange alleine, denn im Laufe des Nachmittags gesellten sich noch weitere Gruppen dazu, um sich Karten für den großen Galaabend (25. Februar 2006) mit der Inthronisation des Prinzenpaares zu sichern.
Erfolgreiche Bilanz zogen der für den Kartenvorverkauf zuständige Schatzmeister Werner Lödige und Präsidiumssprecher Carsten Lödige. »Die Stadthalle wird am 25. Februar ausverkauft sein.« Heiß zugehen wird es an diesem Abend auch wegen des Mottos, das »Carneval do Brasil« lautet.
Die Umstellung auf das jetzige Verfahren habe sich bestens bewährt, weil dadurch auch eine sehr gute Transparenz entstanden sei, so Lödige. Über einen Beamer wird der Sitzplan der Stadthalle für den Galaabend im Hotel Hubertus an die Wand geworfen, so dass jeder einen Überblick über die freien und die verkauften Tische bekommt. Ab sofort gibt es die restlichen Karten direkt bei Werner Lödige in der Volksbank Steinheim oder unter der Tel. Nr. 05233-200678.
Über Werner Lödige können sich die Akteure am Einkauf von Kamelle zum günstigen Preis von zwei Euro/Kilogramm, die sie beim Unzug unter das närrische Volk werfen wollen, beteiligen.
Traditionell gehört der Kommersabend den Wagenbauern und den Akteuren im Rosenmontagszug. An diesem Abend wurde nicht nur der von Andreas Waldhoff gedrehte und sehr gelungene Film vom letzten Rosenmontag 2005 gezeigt, sondern auch ein historischer Kurzfilm von 1980, der zeigte, dass in Steinheim schon damals um das Prinzenpaar Wilhelm Lödige (Münning I.) und Hannelore Grolle, die Grazile eine gewaltige karnevalistische Begeisterung herrschte.
Möglich waren beim Kommersabend die ersten Anmeldungen für den Umzug 2006 und StKG Präsident Markus Struck zollte allen Beteiligten große Anerkennung: »Steinheim hat den größten Rosenmontagszug in ganz Ostwestfalen-Lippe, dafür gebührt allen Akteuren besonderer Dank.« Sein Dank richtet sich nicht nur an die Wagenbauer und Fußgruppen, die immer mit viel Phantasie immer neue Ideen entwickeln, sondern auch denen, die zum Bau ihre Scheunen und später die Traktoren zur Verfügung zu stellen.
Koordiniert wird der Zug von Erno Potthast, Karsten Husemann und Bruno Rheker. Bei diesem Trio laufen die Fäden für die Vorbereitungen zusammen, hier wird koordiniert, getüftelt und geplant, um für jede Gruppe die besten Bedingungen und die Sicherheit zu garantieren.
Großen Wert legt man auf die Musikbeschallungen, damit keine Überschneidungen erfolgen und dass es keine Lärmbelästigungen gibt. Erno Potthast: »Im letzten Jahr nahmen 95 Einheiten (große Motivwagen, Fußgruppen und Einzelne Personen) mit 2333 bis 2444 Akteuren teil.« Auch wenn der Platz im Ring allmählich ganz schön eng wird, irgendwie bekommen es die Steinheimer doch noch hin.
Am 28. Januar öffnet die Malstube seiner Tollität (unter dem Rathaus) um 9.11 Uhr ihre Pforten, die dann zur Anlaufstelle in allen technischen Fragen des Wagenbaus und der Materialausgabe wird. Von da an können sich die Teilnehmer am Rosenmontagszug bei den Hofmalern Alexander Ternovski und Herbert Jürs jun. eine DVD bzw. eine Videokassette vom Umzug 2005 in der Malstube abholen.
Anmeldeschluss für den Umzug 2006 ist am 21. Februar. Die Öffnungszeiten der Malstube sind montags, mittwochs und freitags von 16 bis 18 Uhr, an Samstagen von 9 bis 12 Uhr. Vom 20. Februar ist täglich von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag (25. Februar) von 9 bis 12 Uhr.

Artikel vom 30.12.2005