30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ein hervorragender Fachmann und großartiger Mensch«

Kreisverwaltungsdirektor Bernhard Stadermann nach 44 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand verabschiedet

Höxter (WB). Kreisverwaltungsdirektor Bernhard Stadermann, Kämmerer des Kreises Höxter, geht in den Ruhestand. Vor etwa 100 geladenen Gästen wurde er jetzt verabschiedet.

»Immer und uneingeschränkt haben Sie in Ihrem Handeln und Ihren Überlegungen die Interessen des Kreises und das Wohl der Menschen in unserem Kreis Höxter in den Vordergrund gestellt. Ihre freundliche und ausgleichende Art hat so manche Missstimmung und Meinungsverschiedenheit aus dem Weg geräumt.« Landrat Hubertus Backhaus fand bei der Verabschiedung mit seinen Worten die ungeteilte Zustimmung Gäste: »Mit Ihrer Pensionierung verliert die Kreisverwaltung nicht nur einen hervorragenden Fachmann, sondern vor allem einen großartigen Menschen.«
Am 1. April 1961 begann für Bernhard Stadermann als Angestelltenlehrling seine Karriere beim Kreis Höxter. Als Lehrgangsbester schloss er nicht nur seine Ausbildung, sondern auch den Inspektorenlehrgang ab. Seit 1970 war er auch in politischen Gremien anzutreffen. So war er von 1970 bis 1974 stellvertretender Schriftführer im Kreistag und ab Februar 1978 im Kreisausschuss. Nach der Ernennung zum Kreisamtmann 1977 wurde er ein Jahr später stellvertretender Amtsleiter im Haupt- und Personalamt.
Im August 1980 übernahm er die Aufgaben des Schriftführers der Stadtdirektorenkonferenz und nach der Ernennung zum Kreisamtsrat im Februar 1983 wurde Bernhard Stadermann 1984 zum Amtsleiter der Kämmerei und Wirtschaftsförderungsamt bestellt. 1985 folgte der Aufstieg in den höheren Dienst und die Ernennung zum Kreisverwaltungsrat. Am 1. April 1990 wurde er zum Kreisoberverwaltungsrat ernannt und zum Kämmerer des Kreises Höxter bestellt.
»Sie haben bewiesen, dass menschliche Wärme auch in den Amtsstuben unserer Kreisverwaltung einen Platz hat und dass sich unsere Arbeit nicht nur im Vollzug und der Anwendung trockener Paragraphen erschöpft«, dankte Landrat Backhaus.
Der Fraktionsvorsitzende der UWG Gerhard Zell bedankte sich im Namen aller Fraktionen des Kreistages und sprach seine Anerkennung für die geleistete Arbeit und das uneingeschränkte Engagement zum Wohle der Menschen in unserem Kreis aus. Die Personalratsvorsitzende Luise Behrendt verabschiedete sich im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von einer »geschätzten Führungspersönlichkeit.«

Artikel vom 30.12.2005