03.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DRK Höxter
fährt zur WM

Positive Jahresbilanz gezogen

Höxter (WB). Auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2005 konnte die Rotkreuzleitung des DRK Höxter im Rahmen der Jahresabschlussveranstaltung zurückblicken. Rotkreuzleiter Thorsten Michels sprach allen Helferinnen und Helfern sowie ihren Angehörigen seinen Dank für das ehrenamtliche Engagement und die damit verbundenen geleisteten Dienst- und Einsatzstunden aus.

Neben den vielen Einsatzstunden beim Weltjugendtag in Höxter und Köln, beim Asylbewerberheimbrand im Januar, beim Explosionsunglück im September und den vielen Sanitätswachdiensten bei Großveranstaltungen ist auch wieder viel Zeit in die Aus- und Weiterbildung der Helfer investiert worden.
Zur Verwirklichung des Konzeptes der Basisnotfallnachsorge fand ein weiterer Grundlehrgang für die Helfer statt. »Mit der hervorragend geleisteten Arbeit und Ausbildung in diesem Jahr sind wir für den Einsatz bei der Fußballweltmeisterschaft bestens gerüstet« resümierte Michels. Wie schon beim Weltjugendtag in Köln wird die DRK Einsatzeinheit Höxter auch bei fünf WM-Spielen in Gelsenkirchen zum Einsatz kommen.
Auch im Jahr 2005 wurden wieder Helfer für ihren Dienst im Deutschen Roten Kreuz geehrt. Im Auftrag des Landesverbandes überbrachten der erste Vorsitzende des DRK Kreisverbandes Höxter Paul Sellmann, Kreisrotkreuzleiter Thomas Hesse, stellv. Kreisrotkreuzleiter Friedhelm Schoppmeier und Kreisverbandsarzt Dr. Ronald Woltering Thorsten Michels die Glückwünsche für 20 Dienstjahre. Für 25 Dienstjahre wurden Hans-Dieter Schulz und Bernward Mutter geehrt.

Artikel vom 03.01.2006