30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Hausbau
bis Bauchtanz

VHS-Programm mit 5000 Stunden

Bad Driburg/Brakel (WB/jk). Ein noch größeres und vielfältigeres Angebot vor allem in den Bereichen Informationstechnologie, Eltern- und Familienbildung sowie Gesundheitsbildung bietet das neue Programm der Volkshochschule des Zweckverbandes Bad Driburg, Brakel, Nieheim und Steinheim. 5000 Unterrichtsstunden und zahlreiche Extras bietet das Team der VHS mit dem neuen Leiter Dietmar Roth an der Spitze.

Die Geisteswissenschaften sind vertreten durch einen philosophisch-literarischen Kurs, den Arbeitskreis Stadtgeschichte und Vorträge zu religionssoziologischen Themen. Dazu kommt eine Fülle von eintrittsfreien landeskundlichen Vorträgen, die mit ihren Themen in die meisten Länder Europas bis in exotische Weltgegenden wie den Jemen, Burma oder Tibet führen.
Die Naturwissenschaften werden repräsentiert durch eine Vortragsreihe zur Astronomie und eine weitere zu Ökologie und Natur. Von großem praktischen Nutzen ist die Vortragsreihe rund um den Hausbau, in der der neue Energiepass vorgestellt und über Fördermittel berichtet wird.
Im Bereich Persönlichkeitsbildung gibt es auch für berufliche Zwecke gut verwendbare Seminare zu den Themen Rhetorik und Körpersprache, Schlagfertigkeit, Zeitmanagement, schriftliche Kommunikation, Gedächtnistraining, zum richtigen Outfit und zur Selbstbehauptung. Gelegenheit zur beruflichen Weiterbildung ist weiter in Buchführungskursen und einem Kurs zur Lohnabrechnung gegeben. Im EDV-Bereich reichen die Angebote vom Zehn-Finger-Tastschreiben bis hin zur Anleitung, wie man die Online-Auktionsplattform Ebay nutzt.
Im Bereich Sprachen werden Kurse verschiedener Schwierigkeitsgrade angeboten. Dem künstlerischen Betätigungsdrang können Interessierte in Malseminaren, beim Porzellanmalen, in einem Töpferkurs, oder bei orientalischem Tanz nachgehen. Hauswirtschaftliche und kulinarische Interessen einschließlich des Aspekts der Gleichberechtigung von Mann und Frau bei der Aufteilung häuslicher Arbeiten finden ihre Berücksichtigung bei hauswirtschaftlichen und Kochkursen.
Die Gesundheitsbildung nimmt einen breiten Raum ein. Zum einen gibt es vielerlei Angebote zu lernen, sich zu entspannen, zum anderen bestehen ausreichend Möglichkeiten zu Bewegung und Gymnastik.
Die Familien mit Kindern finden ihre Bedürfnisse berücksichtigt in einer Vielzahl von fast ausschließlich entgeltfreien Vorträgen zu den Themen Mut zur und Konsequenz in der Erziehung, Sinn freien Spielens, Lernen und Lernschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme, Sprachentwicklung sowie Legasthenie und Dyskalkulie. Dazu kommen verschiedene Kurse für Eltern und Kinder zur Einführung in turnerische und gymnastische Übungen sowie Spielkreise.
Für Frauen und Mädchen bietet das Programm Selbstverteidigungskurse, Wassergymnastik, Beweglichkeitstraining sowie einen Wohlfühlabend. Ältere Teilnehmer haben in besonders auf sie nach Inhalt und Darbietungsweise abgestimmten EDV-Kursen die Möglichkeit, den Wissensvorsprung der Jüngeren einzuholen. Eine besondere Vortragsreihe zeigt auf, wie Ältere sich vor Vermögensverlusten, Gesundheitsrisiken und Unfallgefahren schützen können.
www.vhs-driburg.de.

Artikel vom 30.12.2005