30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Notdienst der
Apotheken
ändert sich

Stemwede ist betroffen

Von Stefanie Hillebrand
Stemwede (WB). Im neuen Jahr werden die Stemweder an Wochenenden und Feiertagen teilweise längere Wege zu den Apotheken in Kauf nehmen müssen.

Der Notdienstplan für die Stemweder Apotheken musste durch eine Vorgabe der Apothekenkammer Westfalen-Lippe neu überarbeitet werden. Die Sonderstellung der Stemweder Apotheken, die ihre Notdienste bisher selbständig mit den angrenzenden Gemeinden Lembruch und Lemförde regeln konnten, entfällt damit.
Zukünftig finden die Stemweder an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen nur noch dann eine geöffnete Apotheke in Stemwede, Lemförde oder Lembruch vor, wenn die nächste Apotheke mit Volldienst in »unzumutbarer Entfernung«, das heißt Lübbecke, liegt. »Zumutbar« sind laut Apotheker-Kammer für den Stemweder die Wege nach Rahden, Espelkamp oder Pr. Oldendorf. Haben die dortigen Apotheken vollen Notdienst, öffnet samstags eine der Apotheken in Levern, Dielingen, Wehdem, Lembruch oder Lemförde (nach Geschäftsschluss aller Apotheken) von 17 bis 18 Uhr sowie sonntags von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.
»Für eine Grundversorgung und eine bürgernahe Regelung ist gesorgt«, betont Werner Bensmann von der Apotheke Levern. »In Absprache mit den Ärzten ist der volle Apothekennotdienst immer dann in jenem Stemweder Ort gewährleistet, in dem auch der jeweilige Arzt Sprechstundennotdienst hat.«
In Zukunft ist es wichtig, sich über die Notdienste gründlich zu informieren. Die Apotheker und Ärzte werden ihre Kunden beziehungsweise Patienten persönlich auf die Notdienste hinweisen. An den Apotheken wird in Aushängen über mindestens zwei der nächstgelegenen geöffneten Apotheken informiert. Dazu gehören auch Apotheken im angrenzenden Niedersachsen, wie die in Hunteburg, Diepholz, Bohmte oder Bad Essen. Darüber hinaus kann sich jeder über folgende Internetadresse informieren: www.akwl.de. Für den Neujahrssonntag, 1. Januar 2006 sieht der Notdienst folgendermaßen aus: Die Köchling«sche Apotheke in Rahden hat ganztägig geöffnet und die Berliner Apotheke in Wehdem einen stundenweisen Notdienst von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Artikel vom 30.12.2005