30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fehler entdeckt und mit Service überzeugt

Autohaus Niederbröker wurde erneut mit »Goldenem Opel-Schlüssel« ausgezeichnet


Rödinghausen / Pr. Oldendorf (js). Zum zweiten Mal in Folge hat das Team des Autohauses Niederbröker GmbH u. Co. KG in der Pr. Oldendorfer Nachbargemeinde Rödinghausen seine Serviceleistungen in einem verdeckten jährlichen Werkstatttest bewiesen. Seit mehreren Jahren prüfen von der Adam Opel GmbH beauftragte neutrale Dekra-Mitarbeiter die Serviceleistungen der Opel-Partner. Dazu wird ein Pkw mit mehreren Fehlern »ausgestattet« und zur Inspektion angemeldet. In die Bewertung dieses für die Werkstätten normalen Auftrages fließt bereits das erste Telefonat mit ein. »Wie oft wurde der Kunde weiter verbunden« oder »Konnte dem Kunden bereits am Telefon weitergeholfen werden?« sind nur einige Kriterien auf einem viele Seiten umfassenden Fragenkatalog des Prüfers.
Im Verlauf des für die Werkstatt nicht bekannten Tests nahm Gerda Niederbröker den Inspektionsauftrag für einen Opel Corsa an. Geschäftsführer Klaus Niederbröker führte die technischen Arbeiten durch, und sein Mitarbeiter Andreas Jestremski übernahm die Inspektion. Dabei entdeckten die beiden Fachleute schnell die versteckten Mängel und beseitigten sie. So war u.a. das Licht falsch eingestellt, der Druck des Reserverades um 0,3 bar reduziert, eine Waschdüse verstellt und die Kennzeichenbeleuchtung defekt.
Erst nach der abschließenden Fahrzeugübergabe gab sich der Corsa-Besitzer als Tester des »Top 101-Prozent-Werkstatttest 2005« zu erkennen. Doch das endgültige Ergebnis musste in den folgenden Wochen erst genau ausgewertet werden. Torsten Preuß, Gebietsleiter Service der Adam Opel GmbH (bis kurz zuvor noch Adam Opel AG) überreichte dem Autohaus Niederbröker den begehrten »Goldenen Opel-Schlüssel« während einer kleinen Feierstunde in der Werkstatt an der Hansastraße in Rödinghausen. »Die Partner verwirklichen die Vorgaben von Opel, das kommt den Kunden zugute«, lobte Torsten Preuß.
Aber Ausruhen auf diesem »goldenen Lorbeer« wollen sich die Niederbröker-Mitarbeiter nicht. Denn bald müssen sie fit sein für den neuen Zafira-Gas, der im Frühjahr 2006 ausgeliefert werden soll. In diesem Modell -Êwie in weiteren - steckt viel neue Technik, die Klaus Niederbröker und seine Mitarbeiter sicherlich ebenfalls im Griff haben.

Artikel vom 30.12.2005