30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Kann es sein, dass die Mitarbeiter des Löhner Räumdienstes ein wenig ausgeschlafener sind als ihre Kollegen in Bad Oeynhausen? Diesen Eindruck habe ich zumindest gestern gewonnen, als ich um kurz nach 9 Uhr auf der Koblenzer Straße unterwegs war. Der Schneefall war schon lange vorüber und die Straße entsprechend gut geräumt. Doch kaum passierte ich das Ortsausgangsschild von Gohfeld, geriet ich auf Bad Oeynhausener Gebiet mächtig ins Schwitzen. Denn dort, wo die Koblenzer in die Herforder Straße übergeht, war bis zu diesem Zeitpunkt weder Räum- noch Streudienst unterwegs gewesen. Per Lütje
Knickstraße wird
erst 2006 erörtert
Löhne (per). Nicht wie ursprünglich vorgesehen noch in diesem Jahr, sondern erst 2006 soll der Erörterungstermin zum Ausbau der Knickstraße anberaumt werden. Das sagte der stellvertretende Leiter der Landesbehörde Straßen NRW in Minden, Rolf Rabe, auf Anfrage der LÖHNER ZEITUNG. »Wir sind derzeit dabei, die Einwändungen zu bearbeiten und werden und werden diese anschließend der Bezirksregierung zukommen lassen«, sagte Rabe
Wie mehrfach berichtet ist geplant, die Knickstraße zwischen Löhne und Vlotho auf einer Länge von mehr als fünf Kilometern teilweise dreispurig auszubauen. Die Kosten hierfür werden auf etwa 20 Millionen Euro beziffert. Gegen dieses Projekt wenden sich mehr als 30 Einwohner entlang der Trasse, die sich zu einer Initiative zusammengeschlossen haben.

Diebe stehlen
roten Motorroller
Löhne (LZ). Ein roter Motorroller ist in der Franz-von-Borries-Straße gestohlen worden. Das Zweirad mit dem Versicherungskennzeichen 760 HNH verschwand in der der Zeit zwischen Montag, 20 Uhr, und Mittwoch, 9 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Löhne entgegen, & 0 57 32 / 1 08 90.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht ein Transparent mit dem Hinweis auf das Abschiedskonzert der »Freiwilligen Feuerwehr New York«. Die große Silvesterparty in der Werretalhalle wird sicherlich viele Besucher von außerhalb in die Stadt locken, meint EINER




















Artikel vom 30.12.2005