30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein erprobtes
Lernprogramm

Neuer Nichtraucher-Kursus


Löhne (LZ). Rauchen ist längst als Risikofaktor Nummer eins für Krebs sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen erkannt worden. Auch in der Öffentlichkeit wird der Nichtraucherschutz vielerorts ausgeweitet: In vielen Gebäuden, am Arbeitsplatz oder in Gaststätten darf nicht oder nur in wenigen ausgewiesenen Zonen geraucht werden. Beides ist Grund genug für viele Raucher, für immer auf den Glimmstängel zu verzichten.
Ein Kursus der Volkshochschule und der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK), der Ende Januar in Mennighüffen beginnt, will dabei Hilfestellung leisten. Auf dem Weg zum Nichtraucher gilt es, Gewohnheiten zu durchbrechen. Wer 20 Jahre lang 20 Zigaretten täglich raucht, bei dem hat sich diese Gewohnheit 150000 Mal ins Gedächtnis eingegraben, sagen die Psychologen. Neue Strategien, auf diese Gewohnheit zu verzichten, bieten strukturierte Kurse zur Raucherentwöhnung. Der nächste Kursus startet am Mittwoch, 25. Januar, in der Bertold-Brecht Gesamtschule in Löhne um 17.15 Uhr.
Die Kursteilnehmer erhalten Tipps und Tricks sowie umfangreiche Kursmaterialien, die das Nichtrauchen erleichtern. Die Erfolgsquote solcher Kurse liege weit höher als bei anderen Entwöhnungsverfahren, wie zum Beispiel Akupunktur, Nikotinpflaster oder Hypnose, ist dazu bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse zu erfahren.
Es handele sich bei diesem Angebot auch nicht um eine therapeutische Behandlung, sondern um ein langjährig erprobtes Lernprogramm, das vom Max-Planck-Institut und dem Institut für Therapieforschung entwickelt worden sei.

Artikel vom 30.12.2005