31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgerentscheid
ist gescheitert


Der Bürgerentscheid »Rolandsbad« ist gescheitert. Am 23. Dezember werden nur 6404 Ja-Stimmen für den Erhalt der bisherigen Wasserflächen im neuen Rolandsbad gezählt. Das Ergebnis liegt deutlich unter dem erforderlichen Quorum von 21 803. Es ist nach »Wasser«, »Stadtwerke« und »Kammerspiele« der vierte Bürgerentscheid: Alle sind gescheitert.

Abdinghofkirche
wird saniert
Die Fassade der Abdinghofkirche wird saniert. Seit Februar ist das Bild am Abdinghof von der eingerüsteten Westseite geprägt. Ein Bonbon für viele Paderborner: Die Steinsichtigkeit bleibt erhalten. Eigentlich sollte die sanierte Kirche im Oktober offiziell eingeweiht werden. Der neue Wunschtermin: Ausstellungseröffnung »Canossa - Erschütterung der Welt« am 21. Juli.

Neue Brücke am
Dr.-Rörig-Damm
Mehr als ein Jahr mussten die »Heidekinder« eine Menge Unannehmlichkeiten und Umwege ertragen. Am 5. August ist es soweit: Bürgermeister Heinz Paus gibt die neue Brücke am Dr.-Rörig-Damm offiziell frei. Die fast 34 Meter lange Brücke ist mit 18,5 Metern 8,5 Meter breiter als die annähernd 100 Jahre alte Vorgängerin.

Handy-Parken soll
zum Alltag werden
Brötchentaste, Tagesticket, Kleingeld suchen - alles kalter Kaffee. In Paderborn gilt: Handy-Parken! Seit dem 18. Juni kann die Parkgebühr per Mobilfunk gezahlt werden. Die Anmeldung kann über das Internet (www.paderborn.de) oder schriftlich beim Systembetreiber »m-parking« erfolgen.

Die Lippe liegt in
neuem Bett
Im August 2000 war »Spatenstich«. Nach fünfjähriger Bauzeit eröffnet Umweltministerin Bärbel Höhn am 31. März die »Neue Lippe« als Umflut um den Sander Lippesee offiziell. Gesamtkosten: rund 8,5 Mio. Euro. Das »Umbetten« ist gleichzeitig die letzte Amtshandlung von Bärbel Höhn in OWL als Ministerin. Am 22. Mai sind Landtagswahlen.

Artikel vom 31.12.2005