29.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

LC mit Top-Sprintern

Vier Neuzugänge für Trainer Thomas Prange

Paderborn (HA). »Der Leichtathletik-Club Paderborn wirkt auf die Sprinterszene wie ein Magnet.« Dieses Fazit zog jetzt LC-Kurzstrecken-Trainer Thomas Prange. Nachdem die alljährliche Wechselfrist in der Leichtathletik abgelaufen ist, freut er sich über eine quantitativ und qualitativ stark angewachsene Trainingsgruppe, die gleich mit vier guten Neuzugängen aufwarten kann.

Mit Inga Versen, Jacqueline Karsten, Thomas Küttner und Julius Uelschen hat das Prange-Team Verstärkung bekommen, die sich schon bei den nächsten Titelkämpfen bemerkbar machen dürfte. Inga Versen (18) aus Bad Driburg begründet den Wechsel vom TV Jahn Bad Driburg vor allem mit den besseren Trainingsmöglichkeiten im Ahorn Sportpark. Derzeit besucht sie in der Kurstadt das St. Xaver-Gymnasium und sieht ihre sportlichen Perspektiven im Sprint. Die Bestzeiten von 12,47 Sek. auf 100 m und 25,93 Sek. auf 200 m unterstreichen den Wunsch von Inga Versen, sich bei den Deutschen Meisterschaften für die Endläufe zu qualifizieren.
Eine Qualifikation für die Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen peilt zunächst Jacqueline Karsten an. Die 21-jährige Detmolderin ist von der LG Lage-Detmold zum LC gewechselt, da sie an der Paderborner Universität das Diplom-Sportwissenschafts-Studium aufgenommen hat. Neben den Sprintdisziplinen (100 m-Bestzeit: 12,9 Sek., 200 m: 26,5 Sek.) ist Jacqueline Karsten noch weitsprungstark (5,58 m).
Die Aufnahme eines BWL-Studiums an der hiesigen Alma mater war für Thomas Küttner (21) ebenfalls der Hauptgrund für den Wechsel zum LC Paderborn. Mit seinen Bestzeiten (100 m: 11,00 Sek., 200 m: 22,20 Sek.) ist er im Prange-Team bestens aufgehoben. In seinem Stammverein, dem Greifswalder SV 04, konnte er bereits einige Erfolge feiern, für 2006 peilt er ebenfalls eine DM-Teilnahme an.
»Schneller werden« ist das ehrgeizige Ziel des Paderborners Julius Uelschen (15). Der Baseballer nutzt das Training beim LC, um seine Sprintfähigkeit unter professioneller Anleitung weiter auszubauen. Der Schüler der Lise-Meitner-Realschule wird an den Westfälischen Meisterschaften teilnehmen und diesen Wettkampf als Standortbestimmung nutzen. Beim KKH-Meeting im Ahorn Sportpark hat er schon gute Leistungen gezeigt.

Artikel vom 29.12.2005