30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Januar
Unbekannte machten sich an einem Tank der Baustoffhandlung Diekmann zu schaffen, es gelangte Diesel in die Linnenbeeke. Leni Niedernolte wurde erste Vorsitzende der Liedertafel Germania, Karl Stock gab das Amt nach 33 Jahren ab.
Februar
Bei einem Wohnungsbrand an der Hünenburg wurde ein Mann getötet. Erika Reuter warb im Rathaus für das Projekt »Vlothoer Tafel«.
März
Edith Sellmann trat nach 18 Jahren als CDU-Stadtverbands-Vorsitzende zurück, ihr Nachfolger wurde Elmar Vielstich. Im Kurpark wurde ein Krokusfest gefeiert - ohne blühende Krokusse.
April
Lars Vornheder löste als Vorsitzender der Werbe- und und Interessengemeinschaft Peter Lingg ab.
Mai
In der früheren Awo-Begegnungsstätte wurde ein Büro für Hartz IV-Empfänger eröffnet. Die Burgfest zog die Massen auf den Amtshausberg. Der in Vlotho aufgewachsene Arndt Klocke verpasste mit dem schlechten Abschneiden der Grünen den Einzug in den Landtag.
Juni
Mit einer Auflage von 1600 Exemplaren erschien der erste Senioren-Wegweiser. Die Löschgruppe Exter feierte 100-Jähriges und richtete das Stadtfeuerwehrfest aus.
Juli
John Kleemann löste Ilka Niemann an der Spitze des Jugendrotkreuzes ab. Das Betreuungszentrum Ebenöde feierte sein zehnjähriges Bestehen.
August
Nur 300 Opernfreunde erlebten auf der Burg Verdis »Nabucco«. Das Weser-Gymnasium erhielt sechs neue Lehrer - Unterrichtsausfall gehört jetzt der Vergangenheit an. Jürgen Schwarze löste Albert Meier als Leiter der Polizeiwache ab.
September
Start der Spendenaktion von Christine Tepper-Remmers, sie möchte in Ägypten ein Heim für Straßenkinder bauen. Der Vlothoer Dirk Sonntag unterlag Rudi Völler beim Torwandschießen im Aktuellen Sportstudio.
Oktober
Eine 27-köpfige Gruppe aus Exter besuchte die USA-Partnerkirchengemeinde. Marlene Ortmann ließ sich überreden, FDP-Vorsitzende zu bleiben. »Vlotho fährt ab« erlebte eine nass-kalte Premiere.
November
Kreis, Stadt und Initiative Zeitspende veranstalteten den »1. Tag des Ehrenamtes«. Der Turnverein Eintracht Valdorf feierte mit 400 Gästen 100-Jähriges.
Dezember
WDR-Intendant Fritz Pleitgen besuchte im Simeonsstift seinen alten Fußballkameraden Kurt Zentner. Wolfgang Kreideweiß eröffnete die »Marktscheune« (früher Buchhandlung Sitte).

Artikel vom 30.12.2005