30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Powerfrau
im Alleingang

Anita Kupsch im Neuen Theater

Espelkamp (WB). Mal ist sie die betrogene Ehefrau, mal die Geliebte des Ehemanns, dann wieder die »liebe« Freundin. In dem Einpersonenstück »Männer und andere Irrtümer«, das am Samstag, 14. Januar, um 20 Uhr, im Neuen Theater Espelkamp zu sehen ist, spielt Anita Kupsch sie alle selber.

Ohne große Umzüge verkörpert sie dieses Solo für eine Komödiantin - ein furioser Alleingang der Boulevard-Powerfrau. In Paris war die »Gebrauchsanweisung für die starke Frau« von Michele Bernier und Marie Osterrieth ein absoluter Renner, es wurde über 400 Mal gespielt. Auch in Berlin an der Komödie am Kurfürstendamm war es ein Triumph, jetzt ist das beliebte Berliner Boulevardtheater mit dieser Produktion auch in Espelkamp zu Gast.
Wenn Männer die Midlife-Crisis bekommen und um ihre Jugendlichkeit ringen, verlassen sie nur zu oft das angetraute Weib, um sich für eine »junge, schöne Fee« wieder in den Märchenprinzen zu verwandeln. Zurück bleibt die verlassene Ehefrau, die nach Jahren des Hausfrauendaseins die neu gewonnene »Freiheit« in all ihren Höhen und Tiefen durchlebt -Êund mit bissigem Humor den Kampf aufnimmt.
Eine Achterbahn der Gefühle, die einer Komödiantin wie Anita Kupsch auf den Leib geschrieben scheint. In allen Rollen spielt sie die ebenso komisch wie nachdenklich stimmenden »Szenen einer Ehe« mit Witz, Charme und viel Biss. Anita Kupsch ist wie ein quirliges Naturereignis auf der Bühne, das sein Publikum permanent in Spannung hält.
Eintrittskarten für die Ein-Personen-Komödie sind erhältlich in den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Lienstädt & Schürmann, Breslauer Straße 34, in Espelkamp, % 0 57 72/64 60, in Rahden in der Buchhandlung Das Buch, Lange Straße 3, % 0 57 71/91 78 91, sowie an der Abendkasse.
Einlass in das Theater-Foyer ist bereits ab 19 Uhr. Dort können sich die Theatergäste vor der Vorstellung vom Angebot des Catering-Teams mit einer reichhaltigen Auswahl an Getränken sowie einem Imbiss auf den Theaterabend einstimmen.

Artikel vom 30.12.2005