29.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Deutsches Rotes Kreuz Rahden: in der Zeit 16 bis 20 Uhr Blutspendetermin am neuen Ort in der Hauptschule im Schulzentrum an der Freiherr-vom-Stein-Straße.
Diabetiker-Treff: 20 Uhr im Gasthaus »Am Museumshof« in Kleinendorf.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9.30 Krabbelgruppe/Kleinkinder.
Auferstehungskirche Wehe: 10 Uhr Krabbelgruppe (Kinder von null bis drei Jahren).
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, geöffnet von 15 bis 21 Uhr.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Schützenhaus.
Weight-Watchers-Treff: 18 Uhr, Am Kindergarten 3 in Wehe.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen; 8 bis 12 hr Familienbaden; 15 bis 18 Uhr Familienbaden; 18 bis 20 Uhr Gymnastikstunde und 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Aqua Aerobic.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Fontane-Apotheke in Rahden Steinstraße 7.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Rats-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 5.

Letztes Geleit
für Marie Hilker
Wehe (WB). Der Sozialverband Wehe gibt seiner Kameradin Marie Hilker das letzte Geleit. Treffen zur Teilnahme an der Beerdigung ist am morgigen Freitag, 30. Dezember, um 13.30 Uhr an der Auferstehungskirche.

Schon wieder
Tasche geraubt
Rahden (WB). Ein unbekannter Radfahrer entriss am vergangenen Dienstag um 11.55 Uhr einer 77-jährigen Frau in Minden im Vorbeifahren die Handtasche. Die Rentnerin ging auf dem rechten Gehweg der Rodenbecker Straße in Richtung Ringstraße. Im Bereich des Königsglacis spürte sie ein Rucken an der über der linken Schulter gehängten Tasche und sah dann den Täter mit ihrer Tasche in Richtung Simeonsglacis verschwinden. Das geleerte Portmonee der Frau wurde später an der Bastau zwischen der Ringstraße und dem Hohenstaufenring gefunden. Die Tasche lag am Viktor-Pleß-Haus an der Kuhlenstraße. Das Bargeld, ein Geldbeutel und der Führerschein fehlten.
Der Täter war zwischen 18 und 20 Jahren alt und hatte eine schmale Figur. Er trug eine beige Jacke und eine bunte Pudelmütze. Hinweise bitte an die Polizei unter Tel. 05 71/88 66 0.

Artikel vom 29.12.2005