29.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder machen begeistert mit

Kulturreihe »Gute Nacht Geschichten« beginnt in Rahden und Espelkamp

Rahden / Espelkamp (WB). Immer dienstags, immer 17 Uhr: Eine Oper, ein Rockmusikkonzert, Schatten-, Schauspiel- und Figurentheater sowie Geschichten und Gedichte stehen für Kinder von vier bis elf Jahren ab Ende Januar in der 14. Ausgabe der Kinderkulturreihe »Gute Nacht Geschichten« auf dem Programm.

Mit der komischen Oper »Abu Hassan« von Carl Maria von Weber - gespielt und gesungen von der »Jungen Oper NRW« - startet die Reihe am Dienstag, 24. Januar, in der Grundschule Espelkamp-Isenstedt.
In der Geschichte aus »Tausendundeiner Nacht« gibt es viele lustige Verwicklungen, als die völlig verschuldeten Eheleute Fatime und Abu Hassan ihren Tod vortäuschen, um so vom Kalifen Geld für die Beerdigungskosten zu erschleichen. Kinder werden in den Handlungsverlauf stark mit einbezogen.
Am 31. Januar folgt im Gymnasium Rahden die Bearbeitung einer 100 Jahre alten Geschichte des berühmten russischen Erzählers Anton Tschechow mit Figurenspiel, Schauspiel, Schattenspiel und einer Mitspielaktion. Ralf Kiekhöfer vom Theater Töfte nimmt die kleinen und großen Zuschauer mit in die Welt von Kaschtanka, einer kleinen fuchsroten Hündin. Kaschtanka erlebt mit dem Gänserich Ivan, der eingebildeten Katze Fjodor und der gutmütigen Schweinedame Sharonja ein aufregendes Abenteuer.
Das Bilderbuch »Der Schäfer Raul« von Eva Muggenthaler bildet die Vorlage für die dritte Veranstaltung am 7. Februar in der Stadtbücherei Espelkamp. Raul hat die Nase voll von den ewig Gras fressenden Schafen und macht sich auf in die nächste Stadt, um ein feiner Herr zu werden. Doch die Schafe folgen ihm: in die U-Bahn, zum Friseur und sogar in seine neue Wohnung. Und dann lernt er Barbara kennen, die Schafe toll findet und sich nach grünen Wiesen sehnt.
Wieder im Gymnasium Rahden kommen dann eine Woche später junge Rockfans auf ihre Kosten. »Die Blindfische« präsentieren ein Live-Konzert ihrer neuesten CD »Im Netz«. Titel wie »Akku allee« oder »Ich bin der Bauarbeiter« wurden als Musikvideos bereits im ZDF und auf KIKA ausgestrahlt.
Eine regionale Produktion der »Benkhauser Theaterwerkstatt« steht am 21. Februar in der Grundschule Espelkamp-Benkhausen auf dem Programm. Als Figurentheaterinszenierung erleben Pettersson und Findus ein aufregendes Abenteuer mit Außerirdischen.
Leinen los für ein spannendes Piratenabenteuer mit hinkenden Matrosenmützen, mysteriösen Rätselbildern, hinterlistigen Seeräubern und glücklichem Ende heißt es im Nachbarschaftszentrum im Erlengrund am 7. März. Für kleine und große Land- und Seeratten spielt das Theater »Don Kid«schote« aus Münster das Stück »Die Schatzkiste«.
»Briefe von Felix« - eine Adaption der erfolgreichen Buchreihe mit dem Kuschelhasen und der siebenjährigen Sophie präsentiert das Mühlheimer Figurentheater »Wodo Puppenspiel« am 14. März im Gymnasium Rahden.
Addi Alexis Schaefer erzählt und liest in der alten Schule Espelkamp-Gestringen am 21. März komische, lustige, und spannende »Geschichtchen und Gedichtchen«. Untermauert werden seine manchmal schier unglaublichen Behauptungen mit Beweisstücken aus seinem schwarzen Koffer. Zu dieser Abschlussveranstaltung der Reihe »Gute Nacht Geschichten« erwartet die Besucher eine kleine Überraschung.
Veranstalter der Reihe »Gute Nacht Geschichten 2006« sind die Jugendpflege Espelkamp, die Stadt Rahden, der Bürgerhausverein Gestringen, die Grundschule Benkhausen mit Förderverein, die Grundschule Isenstedt, das Kreisjugendamt Minden-Lübbecke, das Nachbarschaftszentrum im Erlengrund und die Stadtbücherei Espelkamp. Unterstützt wird die Reihe von der Volksbank Lübbecker Land.
Karten sind bereits jetzt im Vorverkauf im Rathaus Espelkamp (Bürgerbüro) und im Rathaus Rahden erhältlich.

Artikel vom 29.12.2005