29.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jürgen Becker eröffnet das Kulturprogramm

Verein für Kommunikation und Kultur mit breitem Angebot

Pr. Oldendorf (WB). Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die Kultursaison 2006 beginnt wieder mit vielen neuen Angeboten. Der Verein Kommunikation und Kultur Pr. Oldendorf (KuK) präsentiert einen Überblick über das Programm im ersten Halbjahr, das wieder für jeden Geschmack etwas bietet.
Jürgen Becker eröffnet die Kultursaison am 12. Januar.
Einen außergewöhnlichen Kabarettabend mit »Jürgen Becker« gibt es zu Beginn der Kultursaison am Donnerstag, 12. Januar. Zahlreichen Fernsehzuschauern ist Jürgen Becker als Moderator der renommierten Kabarett-Sendung »Mitternachtsspitzen« bekannt. Ein Kabarettspektakel, bei dem kein Auge trocken bleibt und keine Bösartigkeit ausgelassen wird. Es gelingt spielerisch der Spagat zwischen knallharter Gesellschaftskritik und leichter, aber intelligenter Unterhaltung, weit entfernt von dumpfsinniger »Jetzt-noch-blöder« Comedy.
Ein Kulturfrühstück mit »Celtic Fire« steht am Sonntag, 29. Januar, im Programm. Celtic Folk-Musik aus Osnabrück entführt die Zuhörer musikalisch auf die grüne Insel. Das Repertoire spannt sich von treibenden Jigs und Reels zum Tanzen über poetische Balladen zum Träumen, rebellischen Gesangsstücken über Missstände in der Gesellschaft, bis hin zu Stücken über Liebe und Hoffnung.
Ein Chansonabend mit »Jean-Claude Séférian« ist für Samstag, 25. Februar, geplant. Séférian ist als Protagonist des französischen Chansons seit bald zwanzig Jahren in Deutschland und Frankreich erfolgreich und preisgekrönt. In musikalischer Begleitung päsentiert er das Programm: Avec le Temps. Eine Reise durch das französische Chanson im 20. Jahrhundert. Dafür stehen Namen wie: Charles Trenet, Edith Piaf, Georges Brassens, Jacques Brel, Charles Aznavour oder auch Gilbert Bécaud. Dazu werden faszinierende Bilder aus Frankreich gezeigt.
Das Kindertheater »Triangel« spielt am Sonntag, 12. März, für Kinder ab vier Jahren »Stadtmaus und Landmaus« und »Hase und Igel«. Neugierig ist sie schon die Landmaus, auf das vornehme Zuhause der Stadtmaus und jeder kennt das Märchen, in dem der Hase vom klugen Igel überlistet wird. Zwei unterschiedliche Stücke, die durch einen geschickten Übergang miteinander verschmelzen.
Keltische Harfe und Gesang mit Nadia Birkenstock stehen am Freitag, 21. April, auf dem Programmzettel. Der Künstlerin gelingt es auf wunderbare Art die Zuhörer zu berauschen. Kenner der Szene bescheinigen ihr eine irische Seele, die sich in ihrem feenhaften grazilen Gesang und der technischen Leichtigkeit im Umgang mit ihrem Instrument zeigt. Virtuos und feinfühlig, kraftvoll und verhalten - eine Meisterin.
Zum Abschluß der Kultursaison spielt das Trio »True Colors« am Samstag, 20. Mai, Irish Folk in einem mitreißendes Open Air Konzert in stilvoller Atmosphäre am Haus des Gastes in Holzhausen. Stücke von Joni Mitchell, Crosby, Stills & Nash, den Eagles, Manfred Mann, Eric Clapton oder auch James Taylor bilden das Repertoire des Trios, das zielsicher den bekannten und so angenehmen »Ach, weißt du noch«-Effekt hervorruft. Zentrales Soundelement ist der dreistimmige Gesang, unterstützt von Gitarre, Violine und Percussion. Für weitere Informationen und Kartenreservierungen steht Wilhelm Lindemann (Telefon 05742/ 700141) zur Verfügung.
Reservierungen sind auch per E-Mail unter KuKKulturinfo@aol.com möglich.

Artikel vom 29.12.2005