28.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Jubilare sind
die Säulen des
Männerchors«

Cäcilia Wiedenbrück ehrt Mitglieder

Rheda-Wiedenbrück (de). Die Einbindung der Familien der Sänger in das Vereinsleben ist im Wiedenbrücker Männerchor Cäcilia fest verwurzelt. Stets werden auch die Frauen verstorbener Sangesbrüder zu Ausflügen, Radtouren und festlichen Anlässen eingeladen. Zur traditionellen Feier im Vereinslokal Klein galt ihnen ein besonderer Gruß.

Dann jedoch standen die Jubilare im Mittelpunkt, die vom Cäcilia-Vorsitzenden Helmut Klostermann für ihre langjährige Treue ausgezeichnet wurden. Klostermann hob dabei vor allem Hermann Stafflage heraus, der jetzt bereits seit 60 Jahren zum Männerchor Cäcilia gehört. Im ersten Bass habe er den Chor stets verstärkt. Auch wenn er im Alter nicht mehr aktiv sei, halte er immer noch eine enge Verbindung. Um die Gemeinschaft zu erleben, kommt der Jubilar immer donnerstags zu den Chorproben in die Gaststätte Klein. Für seine Treue bekam Hermann Stafflage die Ehrenurkunde des Deutschen Sängerbundes und die Goldene Ehrennadel.
Für 40 Jahre im Männerchor Cäcilia erhielten Friedhelm Niewöhner, Werner Posselt und Hermann Rehage die Goldene Auszeichnung.
Der Sängerkreisvorsitzende Rüdiger Lafeld betonte in seiner Laudatio, dass es die Aufgabe eines jeden sei, unsere Kultur und Sprache in die europäische Völkerfamilie einzubringen. Unsere Kultur - das bedeutet für Lafeld insbesondere »unsere Musik, unseren Gesang und unsere Volkslieder«. Lafeld führte weiter aus: »Tradition ist nichts Verstaubtes, sondern Erfahrung aus Jahrtausenden. In dieser Tradition singen allein in Nordrhein-Westfalen mehr als 100 000 aktive Sänger. Es gibt mehr als 140 000 Förderer. Sie alle tragen dazu bei, dass unser wertvolles Liedgut erhalten bleibt«.
Den Jubilaren komme dabei ein besonderes Gewicht zu: »Sie sind die Säulen des Männerchors«.

Artikel vom 28.12.2005