31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Veränderungen

Pastoralverbund: Renovierung, Glocken und Wechsel


Verl (ehl). Im Pastoralverbund tut sich 2005 einiges: Die Marienkirche wird umfassend renoviert, die St.-Anna-Kirche bekommt neue Glocken, und auch personelle Veränderungen stehen an.
In Kaunitz rückt Anfang Januar ein Ausräumkommando an: Zahlreiche Helfer aus der Gemeinde kommen, um Kirchenbänke, Chorgestühl und das weitere Mobiliar aus der Marienkirche zu räumen. Anschließend legen die Handwerker los. Als die Innenrenovierung abgeschlossen ist, lädt Pfarrer Joachim Cruse zu einem besonderen Ereignis ein: Bei einer meditativen Stunde Ende März können die Gemeindemitglieder die leere Kirche auf sich wirken lassen. Nach und nach wird dann die Einrichtung wieder komplettiert - zuletzt durch den kurz vor Weihnachten aufgestellten, sorgfältig restaurierten historischen Hochaltar. Auch von außen erstrahlt die Kirche in neuem Glanz.
Die St.-Anna-Gemeinde setzt 2005 ebenfalls ein großes Projekt um: Sie lässt einen neuen Glockenstuhl aus Eichenholz installieren und erweckt das historische Geläut von 1922, das 1942 verstummte, wieder zum Leben. Das neue Geläut besteht aus der noch vorhandenen Schutzengelglocke, zwei nach altem Vorbild gegossenen Glocken und vier weiteren neuen Bronzeglocken. Geweiht werden die sieben Glocken am 11. September von Weihbischof Manfred Grothe im Beisein von fast 2000 Gläubigen. Wenige Tage später wird das Geläut mit Hilfe eines Autokrans im Turm der St.-Anna-Kirche installiert.
Noch ein weiteres Projekt in St. Anna wird 2005 abgeschlossen: die Gestaltung des neuen Friedhofbereichs samt einer symbolträchtigen Brunnenanlage. Und: Im Pfarrzentrum wird im März wieder ein Eine-Welt-Laden eröffnet.
Ein großes Ereignis sollen 2005 zudem die »Tage der Begegnung« im Vorfeld des Weltjugendtags werden. Aber: Statt der erwarteten mehreren hundert Gäste aus aller Welt kommt lediglich eine kleine Delegation aus Tansania. Ein Aktionstag in Kaunitz wird trotzdem organisiert und in Köln erleben dann junge Menschen aus dem Pastoralverbund den Weltjugendtag hautnah mit.
Diese Fahrt ist für Vikar Hubert Werning zugleich ein schöner Abschluss seiner Zeit in Verl: Ende September wechselt der beliebte Geistliche nach Dortmund, während Sven Hofmann seine Nachfolge in Verl antritt. Und auch Gemeindereferentin Andrea Müller packt ihre Koffer: Sie tritt zum 1. September eine neue Stelle im benachbarten Neuenkirchen an. Ihre Stelle im Pastoralverbund Verl bleibt bis auf weiteres unbesetzt.

Artikel vom 31.12.2005