29.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dümmer-Region attraktives Ziel für Tourismus

Buch analysiert heimische Region

Lemförde (WB). Nachhaltigkeit, sanfter oder umwelt- und sozialverträglicher Tourismus sind heute ständig gebrauchte Begriffe. Was sie bedeuten und welche Wertigkeit sie für den Fremdenverkehr in der Dümmerregion haben, ist in einer Untersuchung von Dr. Gunter Becker aus Lemförde nachzulesen.

Diese ist unter dem Titel »Thematischer Tourismus: angewandt auf die Dümmerregion. Ein Konzept für die touristische Entwicklung ländlicher Räume« in Buchform erschienen.
Grundlage des in der Dümmerregion angewandten »Thematischen Fremdenverkehr« als Beispiel für andere ländliche Räume ist die umfassende Betrachtung des geografischen Raumes zwischen Stemweder Berg und Dammer Berge. Zum ersten Mal wurde zusammenhängend das Wissen über die erdgeschichtliche Entwicklung dieser Landschaft, seiner 15 000-jährigen Menschheitsgeschichte, der dortigen Natur und dem damit verbundenen Wandel der Dümmerniederung von der Natur- zur Kulturlandschaft erfasst und auf den neuesten Stand gebracht. Kartenausschnitte, Bilder und Tabellen vervollständigen die Übersicht, die jedem Interessierten die nötigen Informationen gibt, damit Aufenthalte, Radtouren, Wanderungen, Spaziergänge und Museumsbesuche in der Dümmerniederung zu einem Erlebnis werden können.
Wie aus diesem umfangreichen natürlichen Potenzial der Dümmerniederung, die in Jahrtausenden von Menschen gestaltet wurde, emntsprechende Angebote zu formen sind und in welchen Schritten das erfolgt, wird ausführlich in der Untersuchung dargestellt.
Die Zielgruppe des Wirtschaftsfaktors »Tourismus« ist der Mensch in seiner Umwelt. Deshalb verbindet Dr. Becker bei der Erarbeitung touristischer Angebote die Erkenntnisse der Geografie mit denen der Soziologie und Psychologie, um so die Bedürfnisse der Touristen zu erfassen. Das Buch ist damit eine Handreichung für alle in der Branche Tätigen, die - wie der Verfasser - der Auffassung sind, dass jede Landschaft für sich attraktiv ist, und dass daraus vielfältige die Gäste ansprechende Maßnahmen erarbeitet werden können, die zu einem die Regionalwirtschaft stärkenden Fremdenverkehr beitragen. Empirische Untersuchungsergebnisse über die erfolgreiche Anwendung des Thematischen Tourismus in der Dümmerregion und eine umfangreiche Literaturliste ergänzen das 214-seitige Buch, das im Verlag »dissertation.de - Verlag im Internet GmbH« in Berlin erschienen ist.

Artikel vom 29.12.2005